Red Hat kündigt zwei Neuerungen an: SaaS-Plattform OpenShift.io wird frei zugänglich, die Container-Entwicklungsumgebung Eclipse Che fest ins Portfolio integriert. Beide Lösungen sollen den Schritt hin zur Entwicklung in der Cloud vereinfachen.
Mit OpenShit.io bietet Red Hat eine offene Cloud-native Development-Umgebung an.
(Bild: Red Hat)
Als Software-as-a-Service soll Red Hat OpenShift.io eine umfassende, vorkonfigurierte Entwicklungs-Toolchain bieten. Teams können damit containerisierte Anwendungen ohne eigene Infrastruktur erstellen. Fertige Anwendungen und Pull-Requests sollen dabei binnen weniger Minuten verfügbar sein.
OpenShift.io ist laut Red Hat auf Java-Projekte ausgerichtet, die bei GitHub Enterprise gehostet werden, und wird voraussichtlich Ende 2018 verfügbar sein. Ziel ist es laut Red Hat, ein umfassendes Development-Tool anzubieten, das von der Planung bis zur vollständigen Implementierung skalierbar, zuverlässig und sicher ist.
Ebenfalls dieses Jahr soll ein von Red Hat unterstütztes Produkt auf Basis von Eclipse Che erscheinen. Die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) wurde seinerzeit speziell für die Entwicklung von Container-Anwendungen erstellt.
Eclipse Che greift sich die Vorlagen für bereits produktiv eingesetzte Container und macht diese dann Developer-Tools wie Sprachserver und Debugger zugänglich. So kann der Entwickler innerhalb einer produktionsähnlichen Replikationsumgebung codieren. Red Hat plant, Eclipse Che eng mit der OpenShift Container Platform zu verzahnen.
Bei all diesen Ankündigungen verspricht Red Hat, auch die Desktop-basierte Software-Entwicklung weiter zu unterstützen. So wurde das Red Hat JBoss Developer Studio, das zuvor Java-fokussiert war, um die Unterstützung zusätzlicher Runtimes wie Node.js, Eclipse Vert.x, Spring Boot und WildFly Swarm erweitert.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.