Cloud-Migration von Java-Applikationen Red Hat bringt JBoss EAP nach Microsoft Azure
Red Hat bringt die JBoss Enterprise Application Platform nach Microsoft Azure. Dadurch soll die Cloud-Migration von traditionellen Java-Anwendungen einfacher vonstattengehen.
Anbieter zum Thema

Die JBoss Enterprise Application Platform (JBoss EAP) ist ein vollständig zu Jakarta EE (ehemals Java EE) kompatibler Applikationsserver. Bereits jetzt ist die Lösung als natives Angebot, vollständig konfiguriert und betriebsbereit, in Microsoft Azure verfügbar
In Kürze stellt Red Hat JBoss EAP aber auch als vollständig unterstützte, von Microsoft verwaltete Runtime in Azure App Service bereit. Dank der Cloud-basierten Architektur können Unternehmen bestehende Java-Anwendungen modernisieren und auch neue, Cloud-native Anwendungen direkt unter Azure erstellen.
JBoss EAP lässt sich dabei nach Belieben in verschiedenen Umgebungen ausführen: Die Plattform lässt sich wahlweise auf virtuellen Azure-Maschinen (VMs) https://azuremarketplace.microsoft.com/en-us/marketplace/apps/redhat.jboss-eap-rhel?tab=Overview über den Azure Marketplace oder als gehostetes JBoss-EAP-Angebot über den Azure App Service betreiben. Als Container-basierten Lösung wird JBoss EAP zudem auf Azure Red Hat OpenShift unterstützt.
Für Unternehmen, die ihre Java-Anwendungen in Azure bereitstellen wollen, hat Microsoft eine spezielle Lernressource erstellt. Weitere Informationen zu JBoss EAP unter Azure finden Interessierte bei Red Hat.
(ID:47432909)