Funktionsumfang erweitertRAD Studio 10.4 Beta vorgestellt
Von
Martin Hensel
In Kürze steht das Update 10.4 („Denali“) für die integrierte Entwicklungsplattform RAD Studio von Embarcadero an. Schon jetzt ermöglicht eine Beta den frühzeitigen Blick auf die neuen Funktionen.
Das "Denali"-Update steht für RAD Studio in den Startlöchern.
(Bild: Screenshot / Embarcadero)
Version 10.4 wird einige neue Funktionen mitbringen. Dazu zählen Stile mit HighDPI-Unterstützung: Mit RAD Studio erstellte Anwendungen unterstützen dadurch problemlos hochauflösende Bildschirme. Mit einem späteren Update soll auch die Entwicklungsumgebung selbst derartige Monitore unterstützen.
Eine weitere Neuerung ist der Metal-2-Support für MacOS und iOS. Damit wird die Low-Level-Graphik-API direkt unterstützt. Die aktuelle MacOS-Version erlaubt zwar noch OpenGL-basierte Anwendungen, dies könnte sich in Zukunft aber ändern.
Weitere Neuheiten
Zu den weiteren Neuerungen zählt die Zusammenführung der Installationsvarianten GetIt-Feature-Installer (Online) und ISO-Datei (Offline). Zudem werden die Speichermodelle der unterstützten Plattformen vereinheitlicht. Dies soll vor allem die Migration bestehender Windows-Anwendungen auf mobile Plattformen vereinfachen und die Performance verbessern.
Zusätzlich wurde das Language Server Protocol for Delphi (LSP) integriert. Es beschreibt die asynchrone Kommunikation zwischen einer Entwicklungsumgebung und einem „Sprachserver“, der im Hintergrund arbeitet. Das Protokoll soll laut Embarcadero für bessere Code-Vervollständigung und -Unterstützung sorgen.
Beta-Zugang und mehr
Weitere Details zum anstehenden Update liefert ein ausführlicher Blog-Eintrag. Nutzer der Update Subscription von Embarcadero erhalten frühzeitig Zugriff auf die RAD Studio 10.4 Beta. Zudem steht eine kostenlose Testversion zum Download bereit.
(ID:46528967)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.