Mehr Produktivität mit C++ und Delphi RAD Studio 10.3 von Embarcadero veröffentlicht
Bei der Version 10.3 von RAD Studio handelt es sich um ein umfassendes Update der integrierten Entwicklungsumgebung. C++ - und Delphi-Entwickler sollen damit Applikationen für Windows 10, macOS, Linux Server, iOS und Android schneller erstellen können.
Anbieter zum Thema

Einige Änderungen am RAD Studio 10.3 sollen insbesondere die Möglichkeiten bei der Arbeit mit C++ verbessern. So wird beispielsweise der Clang-enhanced Compiler aktualisiert, er unterstützt C++17 zur Erstellung von 32-Bit-Applikationen für Windows. Bei der Erstellung von 64-Bit-Anwendungen für Windows soll die IDE durch schnellere Rechenleistung glänzen.
Die integrierte Entwicklungsumgebung auch wurde mit Blick auf Design und Verhalten überarbeitet. So hat Embarcadero an der Darstellung auf hochauflösenden Monitoren bei Einsatz der Klassenbibliothek VCL (Visual Component Library) gearbeitet. Zudem wird nun der Modus Per-Monitor V2 von Windows 10 unterstützt. Entwickler sollen so auch über längere Zeit angenehmer und ermüdungsfreier mit RAD Studio arbeiten können.
Die Arbeitsproduktivität soll durch eine optimierte Codevervollständigung und ein schnelleres Debugging für optimierte Builds zusätzlich steigen. Darüber hinaus wurde der RAD-Server um neue Komponenten erweitert, um einerseits die JSON-Verarbeitung und anderseits das Erstellen von Backends für Sencha Ext JS-Webanwendungen zu vereinfachen.
Hand angelegt wurde auch an das Lizenzmodell: In der Enterprise Edition von RAD Studio sind zusätzlich eine Single Site Deployment Lizenz des RAD Servers und eine InterBase ToGo Lizenz enthalten. Die Architect Edition von RAD Studio umfasst eine Lizenz für Sencha Ext JS Professional, eine InterBase ToGo Lizenz, eine Multi-Site Deployment Lizenz des RAD Servers und zusätzlich eine Lizenz für Aqua Data Studio.
Um hinsichtlich der App-Entwicklung auf dem neuesten Stand zu sein, werden fortan auch iOS 12 und Android 9 unterstützt. Interessierte können sich mit den Möglichkeiten der IDE anhand einer Testversion vertraut machen. Die Testversion von RAD Studio steht auf der Webseite von Embarcadero zum Download zu Verfügung.
(ID:45618704)