RAD Studio 11 Alexandria mit verbesserter REST-Server-Engine RAD Server Lite vereinfacht REST-API-Testing

Von Stephan Augsten

Anbieter zum Thema

Mit dem RAD Server Lite, kurz RSlite, hat Embarcadero das RAD Studio 11 „Alexandria“ um eine vereinfachte REST-Server-Engine erweitert. Dieser soll weniger komplexe Bereitstellungsumgebungen ermöglichen.

Der ins RAD Studio 11 Alexandria integrierte RAD Server Lite soll die REST-API-Entwicklung vereinfachen.
Der ins RAD Studio 11 Alexandria integrierte RAD Server Lite soll die REST-API-Entwicklung vereinfachen.
(Bild: Embarcadero)

Mithilfe der integrierten REST-Server-Engine lassen sich in der integrierten Entwicklungsumgebung RAD-Studio REST APIs mithilfe von Delphi-Quellcode. Allerdings sind die Grundvoraussetzungen für eine Standardbereitstellung recht komplex: der RAD Server erfordert eine InterBase-basierende Backend-Datenbank und wird in der Regel als Webserver-Modul für IIS- oder Apache-Server bereitgestellt.

In der Software-Entwicklung, beispielsweise in Testszenarien, braucht es aber nicht immer eine solch komplexe Umgebung. Bei geringeren Anforderungen an Datendurchsatz und Performance soll RSlite die Bereitstellung von Businesslogik als REST-fähige Endpunkte gegenüber dem klassischen RAD Server vereinfachen.

Möglich macht das die Verwendung der eingebetteten InterBase-Datenbank (IBToGo). Zwar sei damit die Funktionalität von RAD Server Lite im Vergleich zum RAD Server eingeschränkt, so Embarcadero, sie reiche jedoch für viele einfache Bereitstellungsszenarien aus. Erfordere das Projekt eine spätere Nutzung des vollständigen RAD Servers, sei eine Migration problemlos möglich.

Embarcadero empfiehlt die Bereitstellung auf einem öffentlichen System, so dass nicht der integrierte RSLite-HTTP-Server, sondern über eine Proxy-Konfiguration vielmehr ein Apache- oder IIS-Webserver verwendet wird. Diese könnten die Anfragen wiederum an die RSLite-Komponente weiterleiten.

Lizenzkosten fallen erst mit dem Upgrade auf die Vollversion des RAD Servers an. Weitere Informationen zu RAD Server Lite im Embarcadero-Blog.

(ID:47819267)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung