Der Umstieg von einer früheren auf eine aktuelle Oracle-Datenbankversion, aber auch eine grundlegende Modernisierung mit SAP HANA sind in SAP-Umgebungen aktuelle Themen. Die Produktivumgebung sollte dabei so gering wie möglich beeinträchtigt werden.
IT-Security-Bedrohungen durch eigene Mitarbeiter sind sehr ernst zu nehmen. Egal, ob aus Fahrlässigkeit oder böswilliger Absicht: Mitarbeitern und IT-Dienstleistern stehen unendlich viele Möglichkeiten für einen Datenmissbrauch offen.
BigData-Insider sprach mit Alexander Klink, Director Systems Consulting bei Dell Software, über Master Data Management und Integration-Platform-as-a-Service-Strukturen.
Die Verschlüsselung von Daten bereitet vielen Unternehmen immer noch Probleme. Im Fall von Big Data werden diese nicht geringer, sondern könnten noch steigen. Doch es gibt Lösungen, die helfen können.
Die Kontrolle der Einhaltung von Compliance-Vorgaben gehört heute zu den zentralen Aufgaben der IT-Abteilungen. Ein genaues, methodisches Vorgehen mit lückenloser Dokumentation ist die beste Voraussetzung, um auch anspruchsvolle Audits zu bestehen.
Die Virtualisierung von Servern und Netzen gehört im Cloud-Zeitalter zu den wichtigsten Aufgaben der IT-Abteilung. Das Management eines virtuellen Rechenzentrums kann sich aber als sehr komplex erweisen. Sieben Best Practices helfen dabei, hohe Leistung und niedrige Kosten in virtuellen Rechenzentren zu erzielen.
Warum semi- und unstrukturierte Daten aus Dokumenten und Social-Media-Kanälen immer wichtiger werden, erklärt Ales Zeman, Manager Pre-Sales bei Dell Software, im Gespräch mit BigData-Insider.
Das Software Defined Data Center (SDDC) bildet den Abschluss der durchgehenden Virtualisierung im Rechenzentrum. Die Idee hinter dem SDDC: Die Kontrolle der Hardware wird von der selbigen getrennt.
Mobile Systeme und Web Apps stellen große Anforderungen an die IT-Abteilung. Mit einem einfachen VPN ins Firmennetz ist es längst nicht mehr getan. Heute braucht man im Optimalfall Netzwerkmonitoring, Traffic-Überwachung, Next Generation Firewalls, Identity Management mit Single Sign-on und Mobile Device Managementz (MDM).