Oft ist es besser gar keine Daten zu haben, als sich auf schlechte stützen zu müssen. Denn eine mangelnde Datenintegrität führt schnell zu fehlerhaften Annahmen und falschen Entscheidungen. Was also müssen Unternehmen beachten, wollen sie die Integrität ihres wertvollsten Guts gewährleisten?
Quest Software hat Version 13 seiner Backup-und-Wiederherstellungslösung NetVault vorgestellt. Neu an Bord sind die Unterstützung für Office-365-Teams sowie viele zusätzliche Funktionen und Verbesserungen.
Eine Studie von Osterman Research analysierte Vorfälle von Cyberkriminalität über dreizehn Monate hinweg – auch der Mittelstand bleibt keineswegs unbetroffen. Quest Software gibt Empfehlungen für Unternehmen, um das Risiko für und den Schaden durch Cyber-Verbrechen bereits im Vorfeld zu minimieren.
Neue Endgeräte, neue Arten der Datenentstehung – auf Datenbankadministratoren kommt im Zeichen des technischen Wandels und der veränderten Erwartungshaltung der Nutzer einiges zu. Das Forschungsinstitut Unisphere Research hat dazu im Auftrag von Quest eine Studie mit dem Titel „Neue Herausforderungen für DBAS: Trends in der Datenbankverwaltung“ erstellt.
Mit Qorestor hat Quest Software eine softwaredefinierte Sekundärspeicherplattform vorgestellt. Integraler Bestandteil ist eine leistungsfähige und unabhängig vom gewählten Backup-Anbieter arbeitende Komprimierungs- und Deduplizierungstechnologie.
Datenbankumgebungen erweisen sich bei der Umsetzung von DevOps-Konzepten oft als Flaschenhals, denn die Datenbankentwicklung birgt ganz eigene Herausforderungen. Doch mit dem Wissen um diese Probleme und den richtigen Tools ist auch hier mehr Agilität möglich.
Ein virtuelles Rechenzentrum ist eine komplexe Infrastruktur. Es lässt sich nur effizient betreiben, wenn die Ressourcen genau am Bedarf orientiert werden. Dazu ist der Einsatz von entsprechenden Monitoring-Tools unerlässlich.
Privilegierte Accounts, wie beispielsweise Administrator-Konten, sind für einen reibungslosen IT-Betrieb unerlässlich, stellen aber gleichzeitig immer auch ein Sicherheitsrisiko dar. Umso wichtiger ist es, die Anmeldeinformationen für diese Accounts professionell zu verwalten. Privileged Account Management bietet hier effiziente Lösungen.
Der Umstieg von einer früheren auf eine aktuelle Oracle-Datenbankversion, aber auch eine grundlegende Modernisierung mit SAP HANA sind in SAP-Umgebungen aktuelle Themen. Die Produktivumgebung sollte dabei so gering wie möglich beeinträchtigt werden.
Kaum über "Los gegangen" ist Dell Technologies "dem Wettbewerb um Jahrzehnte voraus". So zumindest sieht es Michael Dell. Sein Ziel ist es, den durch die Fusion von Dell und EMC entstandenen Großkonzern zu einem Komplettanbieter von Informationstechnologien zu entwickeln. Schon jetzt könnte man im Gegensatz zu HPE, IBM, Cisco oder Lenovo das "breiteste und innovativste Portfolio der Branche für nahezu jeden Anwendungsfall" anbieten.