Einige der in RAD Studio 11 eingeführten Funktionen wurden im Release 11.1 weiter verbessert, verspricht der Anbieter Embarcadero. Neben den Nacharbeiten mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Stabilität wurde auch die OS-Unterstützung auf alle aktuellen Betriebssysteme ausgeweitet.
Mit dem Update auf RAD Studio 11.1 will Embarcadero vor allem die User Experience der IDE verbessern.
(Bild: Embarcadero)
RAD Studio 11.1 unterstützt nun alle Betriebssystemversionen, die seit Version 11.0 veröffentlicht wurden, als da wären: Windows 11, macOS 12 Monterey, iOS 15 und Android 12. Außerdem wechselt Delphi auf einigen Plattformen zu einer neuen Debugger-Technologie.
Bei der neuen Version von RAD Studio 11.1 Alexandria hat sich Embarcadero nach eigenen Angaben auf die Verbesserung der Qualität konzentriert, viele von den Usern gemeldeten Probleme seien bereinigt worden. Hierzu zählen auf Seiten der Bedienbarkeit die bessere Bildschirmauflösung bei der Verwendung von Remote Desktop sowie die Behebung von Problemen mit den hochauflösenden Designern für VCL und FireMonkey sowie dem neu gestalteten VCL Formular-Designer.
Funktional wurde bei der automatischen Quellcode-Vervollständigung nachgebessert. Überarbeitet wurden laut Embarcadero auch das Design und die User Experience bei der Arbeit mit dem GetIt Library Manager, der zum Verwalten und Installieren von Erweiterungen dient. Die überarbeitete Willkommensseite bietet außerdem Hintergrundbilder und unterstützt das Hinzufügen benutzerdefinierter Frames.
Neben diesen Qualitätsupdates sollen unterschiedliche Darstellungsfarben für Compilerfehler, Nachrichten und Hinweise eine bessere Übersicht über bestehende Probleme beim Programmieren bieten. Eine detaillierte Ansicht der verfügbaren Zielplattformen soll verdeutlichen, welche Funktionen auf einem System zur Verfügung stehen werden. Noch während des Kompilierens der Anwendung werden Informationen zur aktuellen Zielplattform und zur Build-Konfiguration angezeigt.
Eine bessere Integration mit AWS und Python soll über aktualisierte bzw. neue Bibliotheken erreicht werden. Auch beim Compiler und Debugger wurden laut Anbieter Änderungen vorgenommen, die die Stabilität und Leistung erhöhen sollen. Eine Übersicht über alle neuen Features in der Wiki zu RAD Studio 11.1.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.