Microsoft erweitert Quelltext-Editor Python Extension für Visual Studio Code

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Stephan Augsten |

Visual Studio Code ist nicht nur ein reiner Code-Editor, sondern ermöglicht auch die Verwendung von Shells wie PowerShell, Befehlszeile und Linux-bash. Jetzt ist auch eine Python-Erweiterung verfügbar.

Anbieter zum Thema

Über die Terminal-Funktion von VSCode lassen sich nun auch Python-Dateien ausführen.
Über die Terminal-Funktion von VSCode lassen sich nun auch Python-Dateien ausführen.
(Bild: Microsoft)

Visual Studio Code (VSCode) erlaubt die Entwicklung von plattformübergreifenden Apps und Anwendungen unter Windows, Linux und macOS X. VSCode steht kostenlos als Open-Source-Projekt zur Verfügung und lässt sich auch als grafische Oberfläche für die PowerShell nutzen.

Microsoft hat angekündigt, dass die Veröffentlichung der Python-Extension für Visual Studio Code im verfügbar ist. Diese Version enthält die Version 4.1.1 des Python-Debuggers „ptvsd“ von Microsoft. Nach Angaben des Unternehmens ist diese Version eine deutliche Verbesserung gegenüber der Version 3.0 des Debuggers. Die Debugging-Engine basiert nun auf dem Open-Source-Projekt „pydevd“, so dass Benutzer die Leistung und Unterstützung von Bibliotheken von Drittanbietern nutzen können.

Ptvsd 4.1.1.1 unterstützt auch die Logpoints-Funktion, die es Entwicklern ermöglicht, Druckanweisungen hinzuzufügen, ohne die Ausführung des Codes stoppen zu müssen. Diese Funktion wurde ursprünglich in der März-Version von VS Code hinzugefügt. Microsoft hat auch das Remote-Debugging verbessert, so dass jede 4.x-Version von „ptvsd“ installiert werden kann, anstatt die genaue Version im VS-Code und auf dem Remote-Server installieren zu müssen. Die Installation erfolgt mit:

pip install --upgrade ptvsd
python3 -m ptvsd --host 1.2.3.4 --port 3000 -m myproject

Das Unternehmen hat auch die Vorschau für den Microsoft Python Language Server, eine Python-Analyse Engine, die auf VS-Code gehostet wird, um einige Verbesserungen erweitert. Der Sprachserver füllt nun ein Dokument mit allen Symbolen und nicht nur mit den top-level Symbolen. Es wurden auch mehrere Fehlerbehebungen auf dem Server vorgenommen. Eine vollständige Liste der Verbesserungen und Korrekturen findet sich in einem Blog-Beitrag im „Python Engineering“-Bereich des Microsoft Developer Network.

(ID:45488350)