Ein unschlagbares zukunftssicheres Duo Prozesse mit Enterprise DevOps verbessern

Von Olf Jännsch *

Anbieter zum Thema

Enterprise DevOps wartet mit Funktionen auf, die Geschwindigkeit und Effizienz optimieren. Dies kann Unternehmen dabei helfen, Wettbewerber auf dem unsicheren Markt zu schlagen und Möglichkeiten für zukünftige Innovationen zu schaffen.

Unternehmen sollten DevOps-Funktionen genau bewerten und abteilungsübergreifend all ihre Prozesse optimieren.
Unternehmen sollten DevOps-Funktionen genau bewerten und abteilungsübergreifend all ihre Prozesse optimieren.
(© bakhtiarzein - stock.adobe.com)

Im Zuge der Covid-19-Pandemie mussten viele Unternehmen aus verschiedenen Branchen ihre Operationen neu bewerten. Nur so konnten sie um maximale Effizienz und Geschäftskontinuität gewährleisten und gleichzeitig die Betriebskosten senken.

Durch die Bereitstellung optimierter Kundenerlebnisse und die Monetarisierung von Daten erzielen Unternehmen erhebliche Vorteile und beginnen ihren Weg zu einem Autonomous Digital Enterprise (ADE). Ein derart aufgestelltes Unternehmen nutzt Technologie-Assets im gesamten Unternehmen, um soziale, technische und wirtschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Zu den wichtigsten Prioritäten für ADEs der Zukunft gehören Agilität, Skalierbarkeit, ein optimales Kundenerlebnis und die Reduzierung der Betriebsausgaben. Hier kommt Enterprise DevOps ins Spiel.

Was ist Enterprise DevOps?

Der Begriff „Enterprise DevOps“ ist im IT-Vokabular nach und nach üblicher geworden. In den Technologie- und Geschäftsumgebungen variieren die Definitionen, es sind jedoch zwei Kerndefinitionen entstanden.

  • Der erste beschreibt Enterprise DevOps als die Fähigkeit, agile Teams in einem Unternehmen zu führen, die das gesamte Technologie- und Geschäftsportfolio umfassen. Es optimiert Geschwindigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit über Produkte und Systeme hinweg, indem es die Automatisierung mit der Grundlage von Software-DevOps-Prozessmodellen kombiniert.
  • Die zweite Definition erweitert die DevOps-Kernprinzipien auf alle Prozesse wie Release-Planung, Änderungsmanagement und Produktvorgänge.

Mit Blick auf die Zukunft werden Unternehmen verstärkt in Automatisierungs- und Orchestrierungslösungen investieren, um DevOps im gesamten Unternehmen zu erhöhen und vorhandene Software-DevOps-Angebote zu erweitern und auf Enterprise DevOps umzustellen.

Letztendlich wird Enterprise DevOps sicherstellen, dass die agile Entwicklung über DevOps hinausgeht, um alle umgebenden Prozesse zu optimieren. Das Verständnis von Software DevOps ist daher für das vollständige Verständnis von DevOps in Unternehmen von wesentlicher Bedeutung.

Der aktuelle Stand von Software DevOps

Nach dem Aufkommen von DevOps-Modellen und -Praktiken vor einem Jahrzehnt gab es zahlreiche Studien, in denen Faktoren wie Adoptionsraten, Erfolgsfaktoren und Reifemessung untersucht wurden. Beispielsweise veröffentlicht die DevOps Research and Assessment LLC (DORA) jährlich einen Bericht über den Status von DevOps, der sich mit den wichtigsten Trends in diesem Bereich befasst.

Der Bericht von 2019 enthüllte Einblicke in den aktuellen Stand von Software DevOps. Insbesondere wurde hervorgehoben, dass sich die Branche kontinuierlich verbessert. Mittlerweile machen Leistungsträger 20 Prozent aller DevOps-Teams aus. Mit dieser Verbesserung wird jedoch die Lücke zwischen Leistungsträgern und schlechteren Performern immer größer - heute beträgt die Häufigkeit der Code-Bereitstellung von Leistungsträgern das 208-fache.

Der Bericht stellte zudem fest, dass die schnelle, zuverlässige und sichere Bereitstellung von Software den Kern der Technologietransformation ausmacht. Infolgedessen liefern DevOps-Teams, die sich auf die Metriken Durchlaufzeit, gescheiterte Änderungen, Verfügbarkeit, Bereitstellungshäufigkeit und Wiederherstellungszeit konzentrieren, die besten Ergebnisse.

Geschäftskontinuität und Ausfallsicherheit werden auch für die operative Leistung von DevOps immer wichtiger, insbesondere angesichts der aktuellen globalen Unsicherheit. Um ihre Abläufe zukunftssicher zu machen, müssen Unternehmen damit beginnen, erweiterte, automatisierte Funktionen im DevOps-Bereich bereitzustellen und Schwachstellen bei Sicherheitstests und automatisierten Leistungen zu beheben, die in allen DevOps-Teams noch bestehen.

Selbst wenn Automatisierungstools die Standardisierung von Software DevOps beschleunigen, sind die unterstützenden Systeme häufig das schwache Glied im Anwendungsbereitstellungsprozess. Langsamere umgebende Prozesse können den gesamten Anwendungsweg verzögern, auch bei einer effizienten Entwicklung.

Der Einsatz von Software DevOps unterscheidet sich von Unternehmen zu Unternehmen. Beispielsweise fördern einige Unternehmen eine vollständige DevOps-Pipeline für die innovative Entwicklung, während andere sich für fragmentierte Pipelines entscheiden und das DevOps-Modell nur für bestimmte Geschäftsbereiche verwenden.

Übergang von Software DevOps zu Enterprise DevOps

Enterprise DevOps umfasst eine Reihe von Kerngrundlagen, die eine kontinuierliche Verbesserung und Flexibilität bei kulturellen und Verhaltensänderungen ermöglichen. Obwohl es nicht unbedingt in einen bestimmten Markt fällt, kann es als Erweiterung und Weiterentwicklung traditioneller Software-DevOps-Modelle angesehen werden.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Als Software DevOps neu aufkamen, standen die agile Codeentwicklung und die Prozesse, mit denen Software in die Produktion geliefert wurde, im Mittelpunkt. Mit dem Wachstum der DevOps-Praktiken im gesamten Unternehmen wurden jedoch die Entwicklungszeiten kürzer und neue Prozesse wurden im Zuge von DevOps aufgenommen, zum Beispiel Phasen der Release-Planung, Testen und Verifikation sowie operatives Monitoring.

Wenn Unternehmen DevOps-Funktionen einsetzen, müssen ältere Tool-Sets häufig ersetzt und aktualisiert werden, um den Anforderungen von DevOps-Praktiken und -Integrationen wie Quellcode-Steuerung sowie Test- und Überwachungstools zu entsprechen. Um den Erfolg von DevOps zu ermöglichen, sollten Unternehmen DevOps-Funktionen anhand von Kategorien wie Zeit, manuellem Aufwand und Automatisierungsgrad bewerten und Prozesse im gesamten Unternehmen optimieren.

Während die Automatisierung neue agile Entwicklungsprozesse schafft, sind unterstützende Prozesse immer noch langsam und ineffizient. Daher sollten Unternehmen die Prinzipien von Software DevOps auch auf diese Prozesse ausweiten, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Mit optimierten DevOps-Prozessen können Unternehmen darauf abzielen, den gesamten zeitlichen Ablauf zu verbessern und die Unternehmensproduktivität zu steigern.

Optimierung des Änderungsmanagements

Zu den Anwendungsfällen für Enterprise DevOps gehören unter anderem Release-Planung, Änderungsmanagement und Produktvorgänge. Alle Faktoren spielen eine grundlegende Rolle bei der Optimierung von Prozessen und der Sicherstellung einer schnellen und kontinuierlichen Bereitstellung von Softwareanwendungen und -diensten.

Wenn es um das Änderungsmanagement geht, kann die Anpassung vorhandener Software- und Produktionsprozesse schwierig sein und zahlreiche Entscheidungen erfordern, da gesetzliche Vorschriften und Compliance-Anforderungen erfüllt und Änderungen in verschiedenen Teams koordiniert werden müssen. DevOps-Teams sollten daher sichere, effiziente Prozesse unterstützen, die keine hohen Koordinierungskosten erfordern, um Änderungen erfolgreich zu gestalten.

Bei der Umstellung auf Enterprise DevOps benötigen die Teams außerdem ein klares Änderungsprogramm, um die Ursachen für Unstimmigkeiten im Prozess im Zusammenhang mit DevOps zu identifizieren und zu beheben. Auf diese Weise können sie Metriken erstellen, um die tatsächliche Zeit, die Kosten und den Erfolg von DevOps zu messen.

Das Unternehmen der Zukunft

Die Bereitstellung von Mehrwert, Agilität und Effizienz ist von grundlegender Bedeutung, wenn Unternehmen in die Zukunft blicken und erfordert die vollständige Einführung technologiebasierter Systeme in allen Geschäftsbereichen. Durch die Weiterentwicklung älterer Prozesse und die Entwicklung neuer, agiler Betriebsmodelle, die die DevOps-Prinzipien über Software DevOps hinaus auf alle umliegenden Prozesse ausweiten, können Unternehmen den gesamten operationalen Zeitrahmen verbessern, die Unternehmensproduktivität steigern und nicht nur überleben, sondern auch einen Aufschwung erleben, wenn sie sich zu einem ADE entwickeln.

* Olf Jännsch ist Geschäftsführer und Area Vice President von BMC Software Deutschland.

(ID:47412838)