DataDirect ausgebaut Progress erweitert Datenkonnektoren

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Mit einer Reihe neuer Datenkonnektoren für die DataDirect-Plattform will Progress eine einheitliche Sicht auf Daten in DevOps-Modellen bieten und den Anwendungslebenszyklus in Unternehmen verbessern.

Progress DataDirect wurde um zusätzliche Konnektoren erweitert.
Progress DataDirect wurde um zusätzliche Konnektoren erweitert.
(Bild: Progress)

Die neuen Exemplare für TeamCity, GitHub, Aha! und Jira ergänzen die bereits vorhandene Sammlung an vorgefertigten, standardbasierten Datenkonnektoren. Progress will damit die DevOps-Prozesse für Anwender weiter vereinfachen. Die daraus entstehende Effizienz- und Leistungssteigerung soll letztlich auch dem gesamten Anwendungslebenszyklus (SDLC) zugutekommen.

„Die Anzahl der Anwendungen, die im DevOps-Modell verwendet werden, wird weiter zunehmen, und unsere Kunden und Partner verlassen sich darauf, dass wir diejenigen Tools und Konnektoren liefern, welche die Unternehmen benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, erklärt John Ainsworth, Senior Vice President Core Products von Progress. Man kenne die Auswirkungen von Daten und fehlenden Informationen auf den Unternehmenserfolg. Deswegen will Progress seinen Kunden und Partnern datenbasiert zu Erkenntnissen verhelfen, die sie für fundierte Entscheidungen benötigen.

Verfügbarkeit

Die neuen Progress-DataDirect-Konnektoren sind ab sofort verfügbar. Detaillierte Informationen dazu sind auf der Progress-Website zu finden.

(ID:46699994)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung