Neue Karrierechancen durch persönliche Weiterbildung Programmieren lernen hilft auch Fachfremden
Anbieter zum Thema
Selbst wer nicht direkt in der Software-Entwicklung tätig ist, kann durch das Erlernen einer Programmiersprache die Karriere vorantreiben. Denn Code durchzieht unser ganzes Leben – und die Abhängigkeit wird mit der Zeit noch zunehmen.

Das Erlernen einer Programmiersprache eröffnet Ihnen neue Chancen, neue Denkweisen und ein besseres Verständnis für die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen. Wie Steve Jobs einmal sagte: „Ich denke, jeder in diesem Land sollte lernen, wie man einen Computer programmiert, weil man dadurch das Denken lernt. Ich betrachte Informatik als eine freie Kunst.“
Die Programmiertätigkeit vermittelt nicht nur technisches Wissen, sondern verändert grundlegend die Arbeitsweise. Man entwickelt neue Ansätze zur Problemlösung und Zusammenarbeit und wird unabhängiger.
Wer eine Programmiersprache beherrscht, kann zum Beispiel eine neue Landing Page oder ein Daten-Dashboard einrichten, ohne einen Designer oder Ingenieur um Hilfe bitten zu müssen. Ebenso ist es einfacher, auf kurzfristige Anforderungen schnell zu reagieren und mit verschiedenen Formaten und Tools zu experimentieren.
Verbesserte Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen
Ihre Kooperationsfähigkeit wird sich ebenfalls verbessern. Die Zusammenarbeit mit Softwaretechnikern, Programmierern und Datenwissenschaftlern wird einfacher, wenn Sie ein gemeinsames Verständnis und eine gemeinsame Sprache haben. Wenn Sie wissen, wie man programmiert, haben Sie eine bessere Vorstellung davon, was innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens machbar ist. Auch die Erwartungen lassen sich so besser steuern.
Effektivere Entscheidungsfindung
Ein Verständnis für Programmiersprachen, deren Möglichkeiten und Grenzen wird Ihnen auch bei Entscheidungen über Investitionen in neue Technologien helfen. Sie sind besser in der Lage, den geschäftlichen Nutzen jeder Technologie zu beurteilen und realistische Erwartungen zu formulieren. Ebenso können Sie dank Ihrer Programmier-Skills zwischen schwierigeren und einfacheren Lösungen unterscheiden und diese bewerten.
Eröffnung neuer Karrierechancen
Natürlich sind Programmierkenntnisse auch für Ihre eigene Karriere von Vorteil. Sie können eine Welt voller neuer Möglichkeiten eröffnen, sei es ein Quereinstieg in einen neuen Geschäftsbereich oder eine Beförderung. Ein solcher beruflicher Aufstieg geht jedoch weit über Bezahlung und Vergünstigungen hinaus. Wenn Ihnen mehr Optionen zur Verfügung stehen, können Sie Ihre Karriere so gestalten, dass sie Ihren Wünschen, Interessen, Ihrem Lebensstil und Ihren Verpflichtungen gerecht wird.
Welche Programmier-Skills sollte ich erlernen?
Mit welchen Programmier-Skills sollten Sie also beginnen? Jüngste Daten der Degreed-Plattform zeigen, dass die zehn wichtigsten Skills, die von Softwaretechnikern als entscheidend für eine erfolgreiche Arbeit eingestuft werden, folgende sind:
- 1. Java
- 2. Python
- 3. Programmieren allgemein
- 4. Software-Architektur
- 5. Machine Learning
- 7. Künstliche Intelligenz
- 8. Softwareprüfung
- 9. SQL
- 10. Linux
Das Interessante an der Liste ist, dass es bei den Programmier-Skills keine großen Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Wirtschaftszweigen gibt. Die Reihenfolge innerhalb der Liste der Top 10 variiert geringfügig, aber die aufgeführten Skills bleiben konsistent.
Solange Sie ein Verständnis für das allgemeine Fachgebiet haben, ergänzt durch gute Kommunikationsfähigkeiten und das Wissen um die Erstellung verlässlicher Software, können Sie bei Bedarf weitere Sprachen erlernen. Hat man erst einmal eine Sprache gelernt, ist das Erlernen einer weiteren ziemlich problemlos, da die Konzepte oft dieselben bleiben.
Das richtige Talent finden
Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht paradox erscheinen mag, bedeutet die Einheitlichkeit der Skills über alle Wirtschaftszweige hinweg für die Arbeitgeber, dass sie bei der Suche nach dem richtigen Programmier-Talent nicht immer extern suchen oder sich auf traditionelle Rekrutierungsmethoden verlassen müssen.
Innerhalb des Unternehmens kann eine Person mit den richtigen Programmier-Skills vorhanden sein, die intern aus einer anderen Abteilung abgestellt werden kann. Und natürlich ist das Upskilling von Mitarbeitenden, die programmieren oder neue Sprachen lernen wollen, oft eine effiziente und effektive Option.
So lernen Sie Programmier-Fähigkeiten
Zum Erlernen dieser Coding Skills gibt es eine Vielzahl von Lerninhalten für alle Anforderungen und Budgets. Dazu gehören Online-Kurse und -Lernpfade, Bücher, Bootcamps und sogar Programmierspiele zur Einführung in einige der Konzepte. Es gibt zahlreiche Videooptionen, von Interviews, in denen Programmierer ihre Denkansätze und Lösungen vorstellen, bis hin zu YouTubern, die ihre Coding-Sessions live streamen.
Anstatt sich zu Beginn auf bestimmte Programmiersprachen zu konzentrieren, kann es sinnvoll sein, sich zunächst Skills in den Bereichen Mustererkennung, Algorithmen, Loops und Abstraktionen anzueignen. Je besser Sie diese grundlegenden Konzepte verstehen, desto einfacher ist es, eine Programmiersprache zu erlernen, mit Programmierteams zusammenzuarbeiten und bessere Projekte zu entwerfen.
Zeit für eine Neubewertung und einen Ausbau Ihrer Skills
Es lohnt sich immer, die eigenen Skills im Laufe der Karriere neu zu bewerten, wenn sich die Anforderungen der eigenen Rolle und die Karrierechancen entwickeln. Dies ist jetzt besonders wichtig, denn der heutige digital geprägte Arbeitsplatz erfordert technische Skills in jeder Funktion und auf jeder Ebene. Durch das Erlernen von Programmierkonzepten und -Skills erwerben Sie nicht nur neue Programmier-Skills, sondern auch eine neue Perspektive für die Entwicklung von Lösungen und können so effektiver mit anderen Teammitgliedern zusammenarbeiten.
Angesichts der aufkommenden Technologien können Ihnen Kenntnisse von Programmierkonzepten dabei helfen, zu entscheiden, in welche Lösungen Ihr Unternehmen investieren sollte, und zu verstehen, wie diese Tools effektiv eingesetzt werden können. Durch grundlegendes Wissen über Programmierung werden Sie besser in Ihrer derzeitigen Tätigkeit und können Ihre Karriere zukunftssicher machen.
* David Kuntz ist Experte auf dem Gebiet des KI-gesteuerten adaptiven Lernens und der personalisierten Bildung. Er verfügt über Kenntnisse in den Bereichen Datenwissenschaft, Bildungsmessung, Strategie, Produktentwicklung, Talententwicklung, Forschungsdesign, Bildungstechnologie und Unternehmertum.
Als Head of Data Science bei Degreed leitet David die Entwicklung der nächsten Generation der Inferenz-Engine, die personalisierte Empfehlungen zur Kompetenzentwicklung, gezieltes Matching von Fähigkeiten, Rollen und Möglichkeiten und ähnliche Funktionen ermöglicht.
(ID:47684516)