Circle startet Service „Programmable Wallets“Anpassbare Blockchain-Geldbörsen für jede Anwendung
Quelle: Pressemitteilung
Circle
Lesedauer: 2 min
Circle, ein Anbieter im Bereich der Blockchain-Technologie, hat die Einführung von „Programmable Wallets“ bekannt gegeben. Diese zielen darauf ab, Developern die Integration sicherer Krypto-Wallets in jede Anwendung zu ermöglichen.
Basierend auf USD-Coin sollen die Programmable Wallets von Circle einfach integrierbare Crypto-Geldbörsen ermöglichen.
(Bild: Circle)
Die Programmable Wallets von Circle sollen die Lücke zwischen dem heutigen Internet und Blockchain-Netzwerken überbrücken und Entwicklern und Entwicklerinnen das Arbeiten an ihren Anwendungen erleichtern. Der Hersteller spricht selbst von „sicheren Web3-Geldbörsen mit Web2-Simplizität“.
Mit Programmable Wallets lassen sich laut Circle Sicherheitskontrollen je nach Anwendungsfall auswählen. Zum Beispiel könnten Money-Management-, Trading- und DeFi-Apps die Kontrolle und Unterzeichnung jeder Transaktion durch die Nutzer verlangen, während Games-Developer Vermögenstransfers ohne Spielunterbrechung initiieren möchten. E-Commerce-Unternehmen wiederum könnten Treue-Token ausgeben, ohne dass die Nutzer jede NFT-Übertragung unterzeichnen müssen.
Entwickler und Entwicklerinnen können ihre Wallets also individuell anpassen und zwischen verschiedenen Sicherheits- und Kontrollkonfigurationen wählen. Je nach Vorliebe ist es auch möglich einen eigenen MPC-Knoten (multi party computation node) zu hosten oder mit Circle-gehosteten MPC-Knoten schnell durchzustarten. APIs und SDKs für iOS und Android sollen eine schnellere Entwicklung und Wallet-UI-Anpassungen ermöglichen.
Die Kernfunktionen von Programmable Wallets umfassen benutzerkontrollierte Wallets, bei denen nur Endbenutzer Transaktionen initiieren dürfen, und entwicklerkontrollierte Wallets. Hinzu kommen Webhooks für Echtzeit-Status-Updates, ein Wallet-Operations-Dashboard zum Überwachen von Transaktionen, die Multiparty-Berechnung, kryptografische Sicherheit und „Blockchain-Agnostizität“, die das einmalige Erstellen und Bereitstellen auf Avalanche, Ethereum und Polygon ermöglicht. Zudem wird ein Pay-as-you-grow-Preismodell mit einem Rabatt auf USD-Coin-Nutzung angeboten.
Programmable Wallets ist ein vollständig eigenständiger Service, so dass Entwicklerinnen und Entwickler sich schnell anmelden, ihre Wallets bauen und Transaktionen innerhalb von Minuten bereitstellen können. Die Developer-Konsole dient als zentrale Plattform, die alle notwendigen Tools bietet, um Web3-Anwendungen zu debuggen, zu starten und zu skalieren.
Die Beta-Version von Programmable Wallets ist bereits verfügbar. Der Anbieter zeigt sich zuversichtlich, in den kommenden Monaten weitere Funktionen wie Gas Abstraction und Smart Contract Wallets hinzufügen zu können. Circle lädt Unternehmen und Entwickler ein, sich an der Web3 Services Developer Console anzumelden.
(ID:49650008)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.