iSAQB Software Architecture Gathering – Digital 2022 Programm für Software-Architektur-Konferenz ist online

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Das Software Architecture Gathering wird auch im Jahr 2022 als Online-Konferenz abgehalten. Die Veranstalter iSAQB und Skills Matter haben ein umfassendes, englischsprachiges Programm für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Beine gestellt.

Das Software Architecture Gathering von iSAQB und Skills Matter wird erneut als Online-Konferenz abgehalten.
Das Software Architecture Gathering von iSAQB und Skills Matter wird erneut als Online-Konferenz abgehalten.
(Bild: iSAQB)

Mehr als 45 Keynotes, Sessions und Workshops mit über 55 Sprechern und Sprecherinnen aus der Welt der Softwarearchitektur warten von Montag bis Donnerstag, 14. bis 17. November 2022, auf die Gäste. Das Software Architecture Gathering ist Treffpunkt und Wissensplattform für alle, die in IT-Projekten an Softwarearchitektur, der Software selbst oder in der Qualitätssicherung arbeiten.

In diesem Jahr können sich die Teilnehmenden auf Themen freuen, die sich auf Grundlagenwissen, neue Konzepte für die Modellierung oder Dokumentation, Fallstudien und praktische Anwendungen von Konzepten konzentrieren sowie auf einige Themen, die weniger technisch sind und sich beispielsweise auf Soft Skills oder Business Skills für Software-Architektinnen und -Architekten beziehen.

Das englischsprachige Programm umfasst unter anderem diese Themen und Speaker:

It's Just Naming Things (Keynote by Vaughn Vernon – Entrepreneur, Architect, Programmer)

Evolutionary Architecture and Architectural Governance (Keynote by Rebecca Parsons – ThoughtWorks)

Domain Awareness -> Loosely Coupled Architecture (Keynote by Carola Lilienthal – Workplace Solutions)

What Comes After Team Topologies? (Keynote by Jeff Sussna – Cprime)

Practical (a.k.a. Actually Useful) Architecture (Keynote by Stefan Tilkov – INNOQ)

The Architect Elevator: Connecting IT and Boardroom (Keynote by Gregor Hohpe – Amazon Web Services)

Two Shockingly Recurring Problems (Workshop by Gernot Starke and Peter Hruschka – Founders arc42)

Quick Start to Resilient Software Design (Workshop by Uwe Friedrichsen – Codecentric)

Nonlinear Thinking (Workshop by Diana Montalion – Mentrix Group)

Rethink Microservices (Session by Emily Jiang – IBM)

Do We Still Need Architects? (Session by Bert Jan Schrijver – OpenValue)

Microservices From the Trenches. A Real-Life Practical Guide Through the Architecture, Design, and Code (Session by Sander Hoogendorn – iBOOD)

Weitere Informationen zum Programm, zu den Sprechern und zur Ticketbuchung auf der iSAQB-Webseite.

(ID:48486952)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung