Registrierungspflichtiger Artikel
Techniken für das Mitarbeiter-Management Produktivität von Developern messen und verbessern
Anbieter zum Thema
Die Produktivitätsmessung in der Entwicklung ist nicht nur entscheidend für ein tieferes Verständnis der Arbeitsweise eines Teams, sondern liefert auch wichtige Anregungen für Verbesserungen. Damit lassen sich Anwendungen schneller erstellen, die Time-to-Value verkürzen und die Kapitalrendite erhöhen.

Die Produktivität von Entwicklerinnen und Entwicklern gilt als ein Maß für die Fähigkeit eines Teams, auf effiziente Weise qualitativ hochwertige Software zu schreiben, die gut funktioniert und einfach zu warten ist. Aus betriebswirtschaftlichen Erwägungen möchten Unternehmen die Produktivität ihres Entwicklungspersonals unter anderem aus folgenden Gründen genauer erfassen:
- Beobachtung des Fortschritts im Laufe der Zeit.
- Erstellung von Benchmarks.
- Belohnung von Leistungsträgern.
- Bestimmung der Ressourcen-Zuweisung.
- Identifikation von produktiveren Entwicklungsprozessen.
Unternehmen sind im Grunde immer auf der Suche nach verbindlichen Messgrößen, die ihnen dabei helfen sollen, die Verhaltensweisen der Angestellten zu identifizieren und sie letztlich zu Leistungssteigerungen zu motivieren. Gleichzeitig sind auch Messgrößen gewünscht, mit denen die getätigten Investitionen gerechtfertigt werden können.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen