Unternehmen modernisieren ihre Applikationen zunehmend, um im Wettbewerb bestehen und um von dem vollen Potenzial von Cloud-Umgebungen profitieren zu können. Was sind die Herausforderungen dabei? Was muss man beachten? Und was erfährt man auf der VMworld dazu? Das Interview von Insider Research mit Frederik Bijlsma von VMware liefert Antworten.
Im Podcast von Insider Research verrät Frederik Bijlsma, Director Central EMEA Sales Tanzu bei VMware, wie die Modernisierung von Anwendungen funktioniert, damit diese in eine Multicloud-Hybrid-Cloud-Welt funktionieren können, Entwicklern und Admins eine konsitente Erfahrung gewährt wird.
(Bild: Schonscheck/VMware)
In der heutigen Zeit sind Applikationen das Kernstück einer erfolgreichen, digitalen Transformation, die es Unternehmen ermöglicht, ihren Kunden personalisierte, digitale Erfahrungen zu bieten und damit neue Einnahmequellen zu erschließen. Doch viele Applikationen sind nicht mehr zeitgemäß, passen nicht ins Cloud-Zeitalter.
Die zahlreichen Änderungen in betrieblichen Abläufen und Prozessen zur Bewältigung der Corona-Pandemie haben gezeigt, dass Unternehmen schnell und flexibel neue Anwendungen erstellen und bestehende Applikationen ändern können müssen. Doch wie modernisiert man seine Anwendungen?
Im Vorfeld der „VMworld 2020“, der Hausmesse und -konferenz von VMware, die in diesem Jahr virtuell und vom 29. September bis zum 1. Oktober stattfindet, unterhält sich Analyst Oliver Schonscheck(links) mit dem Director Central EMEA Sales Tanzu bei VMware: Frederik Bijlsma.
(Bild: Oliver Schonschek)
Im Gespräch mit Oliver Schonschek, Analyst bei Insider Research, erläutert Frederik Bijlsma, Director Central EMEA Sales Tanzu bei VMware, unter anderem:
Was sind die Herausforderungen bei der Anwendungsmodernisierung auf Seiten der Entwickler und Betreiber?
Wie schafft man es, dass Apps in Verbindung mit jedem der großen Cloud-Dienste arbeiten?
VMware Tanzu ist, einfach ausgedrückt, ein Portfolio von Produkten und Services, mit denen Unternehmen bessere Software schneller bereitstellen können. Wie kann man sich das vorstellen, wie funktioniert VMware Tanzu?
VMware vSphere 7 fördert eine bessere Entwickler- und Anwenderproduktivität und bietet eine schnellere Umsetzung von Innovationen. Wie macht das vSphere?
Auf der VMworld ist App Modernization einer der Themen-Tracks. Was kostet die Teilnahme und welche Vorträge und Sprecher zu dem Thema erwarten uns?
* Oliver Schonschek ist Analyst und Kommentator bei Insider Research, wohnhaft in Bad Ems.
(ID:46856490)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.