Abgesicherte Anwendungen in verteilten Systemen Praxisforum Blockchain zeigt Potenzial und Anwendungsfelder

Von Johann Wiesböck

Das 1. Praxisforum Blockchain zeigt das enorme Potenzial dieser Technologie für „abgesicherte“ Anwendungen in verteilten Systemen. In fast allen Feldern von Industrie, Wirtschaft und Handel wird die Blockchain zum Einsatz kommen.

Basics & Strategies for Trusted Online Relationships: Die Keynote von Martin Reiner, ConsSys IT AG eröffnet das 1. Praxisforum Blockchain
Basics & Strategies for Trusted Online Relationships: Die Keynote von Martin Reiner, ConsSys IT AG eröffnet das 1. Praxisforum Blockchain
(Bild: ConsSys IT)

Blockchain beflügelt die Phantasie zahlreicher Innovatoren in Forschung und Technik. Die Technologie ist bekannt als technische Basis für Kryptowährungen. Sie birgt darüber hinaus enormes Potenzial für „abgesicherte“ Anwendungen verteilter Systeme mit dezentralem Trust in vielen Feldern von Industrie, Wirtschaft und Handel.

Hier setzt das 1. Praxisforum Blockchain an, das am 21. Februar 2019 in München stattfindet. Es werden die wichtigsten Grundlagen der Blockchain vorgestellt und folgende Anwendungsfelder betrachtet: Logistik und Supply Chain, Industrie und IoT, Automotive und Mobility, Energie und Smart Grid. Hier ein Auszug aus dem Vortragsprogramm:

  • Keynote: Basics & Strategies for Trusted Online Relationships, Martin Reiner, ConsSys IT AG
  • Enterprise Solutions auf Blockchain-Basis, Steffen Ortolf, DB Systel GmbH
  • Vernetzung von Industrieanlagen mit Blockchain, Stephan Noller, ubirch GmbH
  • Blockchain in der Papierindustrie, Sebastian Nigl, Tieto Austria GmbH
  • Manipulationssicherung von Enterprise-Datenbanken mittels öffentlicher Blockchains, Martin Kreidenweis, TNG Technology Consulting GmbH
  • ICO-Finanzierung von Start-ups, Dr. Ulrich Keunecke, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • Peerz – Building the Peer-2-Peer Infrastructure for the Economy of Things, Torsten Velker, Peerz.One GmbH
  • Vom Internet der Dinge zur Ökonomie der Dinge, Moritz Kaminski, Robert Bosch AG
  • Blockchain in Produktion und Engineering, Konstantin Graf, Altran Deutschland S.A.S. & Co.KG
  • Der Slock.it Incubed Client – eine Anbindung der physischen Welt an die Blockchain, Paul Jentzsch, Slock.it GmbH
  • TrackChain: Datenschutzfreundliche Logistik-Anwendungen auf der Blockchain, Dr. Julian Schütte, Fraunhofer AISEC
  • Tokenisierung in Konzernen, Steffen Ortolf, DB Systel GmbH
  • Blockchain Use-Cases im Internet of Things, Sascha Hellermann, COCUS AG
  • Anwendung der Blockchain-Technologie in digitalen Supply Chains, Dr. Ulrich Franke, Institute for Supply Chain Security
  • Lost in Transportation – Anwendungszenario zur lückenlosen Dokumentation der Lieferkette mithilfe der Blockchain, Daniel Rösch, OSOsoft GmbH
  • Das Forschungsprojekt pebbles – Peer-to-Peer-Energiehandel auf Basis von Blockchains, Christian Ziegler, Allgäuer Überlandwerk GmbH
  • Blockchain und DHL-Streetscooter, Moritz Stumpf, Blockchain Solutions GmbH

Potenzielle Anwender treffen Blockchain-Experten

Zielgruppe Nummer 1 des Praxisforum Blockchain 2019 sind Führungskräfte aus allen Branchen, Industriebereichen und Dienstleistungsfeldern bis hin zu Hochschulen, Forschungsinstituten und Behörden, die sich über den aktuellen Stand der Blockchain-Technologie und bereits realisierte Projekte in ihrem Sektor informieren möchten.

Zielgruppe Nummer 2 sind Vertreter von Start-ups, etablierten Unternehmen und Dienstleistern, die bereits an Blockchain-Lösungen arbeiten oder schon fertige Angebote entwickelt haben.

Für beide Zielgruppen bietet das Praxisforum Blockchain 2019 eine Wissens- und Networking-Plattform für den intensiven Austausch mit Referenten und anderen Teilnehmern.

Praxisforum Blockchain: Preise und Anmeldung

Wer die Blockchain-Technologie und ihr großes Potenzial verstehen möchte und entsprechendes Knowhow ins eigene Unternehmen tragen will, für den bietet das 1. Praxisforum Blockchain die ideale Gelegenheit.

Alle Infos zum Praxisforum Blockchain sowie Preise und Anmeldung finden Sie unter PraxisforumBlockchain.de. Für Fragen zur Konferenz erreichen Sie die Redaktion via johann.wiesboeck@vogel.de.

Das Praxisforum Blockchain 2019 wird gemeinsam veranstaltet von den Fachmedien Elektronikpraxis, Dev-Insider, IT-Business und Industry of Things aus der Vogel Communications Group.

(ID:45652188)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung