Registrierungspflichtiger Artikel
Richtlinien-Automatisierung, Teil 2 Policy as Code in der Praxis
Anbieter zum Thema
Mit Policy as Code können Software-Unternehmen die Richtlinien-Einhaltung automatisieren und deutlich optimieren. Hierfür gibt es eine Reihe von Tools, die bei der Umsetzung helfen.

Policy as Code ist eine Möglichkeit, um Business-Prozesse, Sicherheits-Richtlinien oder auch Compliance-Vorgaben von gesprochener Sprache in Form von Dokumenten in Software-Code zu überführen. Dadurch ist es möglich, Prozesse der Software-Entwicklung deutlich zu beschleunigen: Ineffiziente manuelle Kontrollen der Richtlinien-Einhaltung können auf diese Weise automatisiert werden.
Gerade in Organisationen mir mehreren Teams oder Abteilungen, die Änderungen an Software durchführen, erhöht sich der Aufwand für das Policy-Management exorbitant. Die Folge sind Fehler und zusätzliche Korrekturschleifen. Policy as Code kann hier eine Lösung sein oder das Problem zumindest mildern. Zudem lässt sich auf diese Weise sicherstellen, dass Code, der in die Produktion geht, tatsächlich die Vorgaben, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit, erfüllt.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen