OpenLogic Stack Builder verfügbar Perforce hilft beim Technologie-Stack-Aufbau

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Mit dem OpenLogic Stack Builder bietet Perforce ab sofort ein kostenloses Online-Tool für die Einführung von Open-Source-Software an. Es hilft beim Bau von Technologie-Stacks und stellt dazu einen interaktiven Fragenkatalog und Ratschläge bereit.

Perforce hilft mit einem kostenlosen Online-Tool beim Aufbau von Open-Source-Stacks.
Perforce hilft mit einem kostenlosen Online-Tool beim Aufbau von Open-Source-Stacks.
(Bild: Screenshot / Perforce)

Laut den Marktforschern von Gartner soll der Anteil von Open-Source-Lösungen relativ zu Eigenentwicklungen oder Lizenzprodukten in den IT-Portfolios um 30 Prozent jährlich steigen. Dementsprechend ist der Einsatz von quelloffenen Technologien für Unternehmen ein wichtiges Thema, nicht zuletzt wegen der reduzierten Abhängigkeit von einzelnen Anbietern („Vendor Lock-in“).

„Am Markt stehen Tausende von Open-Source-Technologien zur Verfügung“, konstatiert Tim Russell, Chief Product Officer von Perforce. Laut dem Experten benötigen Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen, welche Tools mit ihrer bestehenden Infrastruktur und vorhandenen Anwendungs-Stack funktionieren.

Anforderungen besser verstehen

Der OpenLogic Stack Builder wurde von Perforces OpenLogic-Team entwickelt. Unternehmen sollen mittels des Online-Tools regulatorische Anforderungen in Hinblick auf Open-Source-Pakete besser verstehen können. Zudem zeigt der Stack Builder, welche Pakete reibungslos zusammenarbeiten und wie die ersten Schritte zur Implementierung idealerweise aussehen.

„Der OpenLogic Stack Builder liefert ein Grundgerüst, mit dem Unternehmen beginnen können. Darauf aufbauend bietet unser OpenLogic-Team Experten-Services für Migration, Schulung und Entwicklung, um den Einsatz wichtiger Open-Source-Lösungen zu beschleunigen“, erklärt Justin Reock, Chief Architect for OpenLogic von Perforce.

Verfügbarkeit

Das Perforce-Tool steht ab sofort auf der OpenLogic-Website zum kostenlosen Einsatz bereit. Im Anschluss an die Erstellung eines Open-Source-Stacks können sich Nutzer registrieren und erhalten dann einen individuellen Bericht mit zusätzlichen Empfehlungen und Best Practices für die Implementierung.

(ID:46404944)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung