Wägetechnik von Join und PAARI Per Blockchain zu sicheren Wiegeergebnissen

Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Der IT-Dienstleister Join und der Experte für Automatisierung von Werkslogistik und Wägetechnik PAARI beteiligen sich gemeinsam am BLOCKCHERS-Förderprojekt. Ziel ist es, Wiegeergebnisse vertrauenswürdig zu gestalten.

Derartige Straßenfahrzeugwaagen sollen ihre Ergebnisse künftig per Blockchain übermitteln.
Derartige Straßenfahrzeugwaagen sollen ihre Ergebnisse künftig per Blockchain übermitteln.
(Bild: PAARI Group)

Das Wiegen von LKW-Ladungen läuft schon jetzt meist automatisiert ab. Die Fahrer nehmen vor der Fahrt zur Verladestelle eine Leerwiegung vor. Nach der Beladung folgt eine erneute Wiegung, deren Ergebnisse mit der Differenz zwischen leerem und beladenem Zustand auf einem Wiegeschein festgehalten sind. Defizite gibt es dabei oft bei der Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse: Weder die Wiegegenauigkeit noch die Berechnung der verladenen Menge sind für den Endnutzer einfach nachvollziehbar. Nachträgliche Überprüfungen sind nur mit hohem Aufwand und entsprechenden Prozesskosten möglich.

Mehr Vertrauen und Transparenz

Hier wollen Join und PAARI ansetzen. Ziel der Zusammenarbeit sind vertrauenswürdige Wägedaten. Dazu sollen die Informationen revisions- und fälschungssicher gespeichert und allen beteiligten Personen zugänglich gemacht werden. Industrielle Waagen erhalten dazu eine dezentrale Identität auf Blockchain-Basis. Eine Manipulation der übermittelten Daten ist systembedingt ausgeschlossen. Auf diese Weise entstehen stets aktuelle Verzeichnisse, in denen sich digitale Transaktionen verlässlich und für alle Teilnehmer nachvollziehbar dokumentieren lassen. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, zusätzlich sorgen kryptografische Signaturen für Sicherheit.

Die beiden Partner sehen in der verwendeten Distributed-Ledger-Technik großes und branchenunabhängiges Potenzial, um die Effizienz zu steigern und die Digitalisierung voranzutreiben. Dementsprechend ist auch das Ziel der beiden Partner gesetzt: Das gemeinsame System soll zum EU-weiten Industriestandard werden.

(ID:46921121)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung