Erstmals können Anleger über die Plattform von LINUS Digital Finance in eine Immobilie in Frankfurt am Main co-investieren. Als Grundlage dient dabei ein Blockchain-basiertes Verfahren.
Im Mittelpunkt des Projekts steht der Frankfurter Access Tower.
(Bild: publity AG)
Die Plattform nutzt die Ethereum-Blockchain und ein tokenisiertes Treuhandverhältnis. Im Mittelpunkt des Projekts steht der Access Tower in Frankfurt am Main, der von der PREOS Global Office Real Estate & Technology AG angekauft wurde. Das Bestandsgebäude im Stadtteil Niederrad verfügt über knapp 21.000 Quadratmeter Mietfläche. Insgesamt soll eine Refinanzierung in Höhe von bis zu sechs Millionen Euro über die Token realisiert werden.
Ziel des gemeinsamen Projektes mit LINUS Digital Finance ist es, die Akzeptanz der Blockchain-Technik in der betreffenden Zielgruppe zu testen und entsprechende Möglichkeiten aus der Digitalisierung des Finanzmarktes auszuloten. Dabei stehen insbesondere die Beschleunigung und Vereinfachung von Prozessen sowie die Handelbarkeit von Investitionen auf der LINUS-Co-Investment-Plattform im Fokus.
Unkomplizierter Ablauf
Der Vorgang an sich ist unkompliziert: Nach digitaler Zeichnung erhält der Investor die Aufforderung, die jeweilige Investitionssumme auf ein Treuhandkonto zu überweisen. Ist der Geldeingang verzeichnet, wird ein Token in entsprechender Höhe auf die im Vorfeld automatisch erstellte Wallet des Investors übertragen. Auf der Ethereum-Blockchain wird diese Transaktion einschließlich Informationen zu Volumen und Vergütungsansprüchen beglaubigt. Künftig sollen sich solche Investments auch partiell oder vollständig weiterveräußern lassen.
Für juristisches Know-how sorgen Greenberg Traurig Germany und die auf Blockchain- und Tokenprojekte spezialisierte Kanzlei Katzorke. Zudem sind mit micobo und upvest zwei Spezialisten für die technische Umsetzung an Bord.
„Für den Ausbau unserer digitalen Plattform sind wir ständig auf der Suche nach neuen Lösungen, um unseren Co-Investoren eine noch nutzerfreundlichere Anwendung zu ermöglichen. Bei dem Instrument Token hat uns vor allem die Skalierbarkeit und das große Effizienzsteigerungspotenzial direkt überzeugt. Darüber hinaus wollen wir die Token-Technologie nutzen, um zukünftig die Handelbarkeit von Finanzierungsanteilen zu ermöglichen“, erklärt David Neuhoff, Gründer und Vorstandsvorsitzender der LINUS Digital Finance AG.
(ID:47306445)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.