Eigentlich konzentriert sich Algorand auf Blockchain-Lösungen für die Finanzwelt. Bei der aktuellen Kooperation mit PlanetWatch geht es allerdings um ganz andere Dinge – nämlich die Überwachung der Luftqualität auf Blockchain-Basis.
Luftverschmutzung ist nach wie vor ein globales Problem.
PlanetWatch will in Kooperation mit Algorand eine Art unveränderliches Luftqualitätsregister erstellen. Als Grundlage dient die Blockchain-Technik von Algorand in Verbindung mit Geräten und Sensoren im Internet der Dinge (IoT). Die von letzteren gesammelten Daten werden in die Blockchain hochgeladen. Wer auf diese Weise etwas zur Plattform beiträgt, wird mit sogenannten PLANET-Tokens belohnt.
Luftqualität global dokumentieren
Ziel von PlanetWatch ist die Entwicklung eines globalen Netzwerks an Luftqualitätssensoren. Umweltbewusste Anwender sollen die Sensoren entweder an ihren Häusern installieren oder auch während des täglichen Pendelns oder anderen Aktivitäten mitführen. Die somit erfassten Daten werden anschließend validiert, gefiltert und in die Blockchain transkribiert. Auf diese Weise entsteht ein unveränderliches Luftqualitäts-Repository, das für alle Teilnehmer frei zugänglich ist.
„Das Algorand-Protokoll wurde mit dem Ziel erstellt, möglichst energiebewusst und mit minimaler Rechenleistung auszukommen. Diese Umweltfreundlichkeit des Algorand-Netzwerks ermöglicht eine natürliche Partnerschaft mit PlanetWatch, um der Weltbevölkerung den Zugang zu transparenten und zuverlässigen Luftqualitätsinformationen zu ermöglichen“, meint Algorand-COO W. Sean Ford.
Kooperation mit CERN
PlanetWatch ist zudem das erste Blockchain-Unternehmen, das am Spin-Off Partnership Program des Physik-Forschungslabors CERN („European Organization for Nuclear Research“) teilnimmt.
„PlanetWatch wird das C2MON Data Acquisition Framework nutzen, das am CERN entwickelt wurde. Zudem wird sich das Unternehmen in Kürze dem französischen Gründerzentrum für CERN-Technologien Innogex anschließen“, erklärt Giovianni Anelli, Head of Knowledge Transfer des CERN.
(ID:46363804)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.