Der Softwareanbieter Pegasystems hat seine Pega-Plattform weiter ausgebaut. Sie bietet nun neue Low-Code-Funktionen, über die sowohl Profi-Entwickler als auch Citizen Developer schnell ansprechende und produktive Benutzeroberflächen erstellen können.
Das Pega Inifinity Release 8.6 wird voraussichtlich Mitte des Jahres verfübar sein.
(Bild: Pegasystems)
Pegasystems kombiniert mit den neuen Low-Code-Features erweiterte Möglichkeiten für das Frontend-Design mit den bewährten Fähigkeiten für die Backend-Verarbeitung. Bislang konnten Business-User zwar mittels Low-Code-Tools selbst Anwendungen erstellen, waren aber für überzeugende Benutzeroberflächen auf professionelle Designer und Frontend-Entwickler angewiesen – die Low-Code-Stärken lagen vor allem bei den Backend-Prozessen der Anwendungen.
Die Pega-Plattform setzt im Release 8.6 auf die bewährten Fähigkeiten für Development in Kombination mit UX Best Practices „out of the box“. Eine neue UI-Architektur, erweiterte Design-Funktionen und offene APIs erlauben die Konfiguration und das Design von Anwendungen mit einem gemeinsam nutzbaren Low-Code-Tool. Mittels integrierter Industriestandards können Entwickler neue User Experiences in bereits vorhandene Frontends einbinden.
Umfangreiche Möglichkeiten
Alle neuen Features arbeiten nahtlos mit dem React-basierten Pega Cosmos Design System zusammen. Design-Vorlagen helfen bei der Erstellung effizienter Oberflächen. Im App Studio steht dazu eine erweiterbare Bibliothek bereit. Citizen Developer können sich dadurch auf Modellierung und Konfiguration der Anwendungen konzentrieren, während das optimale Design-Layout parallel dazu gerendert wird. Branding-Elemente lassen sich individuell anpassen und ermöglichen die automatisierte Umsetzung von Markenrichtlinien über die komplette Anwendung hinweg.
Die Pega Digital Experience (DX) APIs aktualisieren alle angebundenen Frontends, sobald sich Core-Prozesse im Backend ändern. Neuer Code ist dazu nicht erforderlich. Als Beispiel nennt Pegasystems eine Bank, die einen vorhandenen Kreditantragsprozess um ein Datenfeld erweitert. Die Pega DX API rendert das neue Feld dynamisch über alle angeschlossenen Kanäle hinweg.
Verfügbarkeit
Die neuen Design- und Entwicklungsfunktionen sind Teil des Pega Infinity Release 8.6, das voraussichtlich zum Ende des zweiten Jahresquartals verfügbar sein wird.
(ID:47398732)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.