Parasoft, Spezialist für automatisierte Softwaretests, hat seine Enterprise-Lösungen SOAtest, Virtualize und die Continuous Testing Platform (CTP) aktualisiert. Neue Features sollen unter anderem die Zusammenarbeit von DevOps-Teams stärken.
Version 2020.1 der Parasoft Software Testing Suite ist nun verfügbar.
(Bild: Parasoft)
Die neuen Funktionen der Version 2020.1 sollen Remote-Teams Planung, Zusammenarbeit und Ausführung ihrer Testautomatisierung ermöglichen. Mittels intelligenter virtueller Services sorgen Wizards für vereinfachte Prozesse und niedrigere Einstiegshürden. Teams können die Performance und Eigenschaften der virtuellen Services per Fernzugriff einsehen und nachverfolgen. Die Dienste lassen sich zudem dank Sequenzaufzeichnung und -wiedergabe besonders einfach erstellen.
Neu ist auch die Möglichkeit, Arbeitsaufgaben schnell mit Testfällen in den Aufzeichnungssystemen zu verknüpfen. Laut Parasoft sollen die neuen Funktionen für höhere Sichtbarkeit und Abdeckung der gesamten Testumgebung sorgen und außerdem die Teamproduktivität verbessern.
Integration der Testautomatisierung stärken
Mit dem 2020.1-Update untermauert der Softwareanbieter sein Engagement rund um die Integration der Testautomatisierung in CI/CD-Workflows. Auf diese Weise sollen sich auch Tester ohne technischen Background einfacher an der Identifizierung und Entfernung von Software-Fehlern beteiligen können.
„Heute ist es für Unternehmen wichtiger denn je, sich die digitale Transformation zu eigen zu machen, und dass agile Teams innerhalb ihres Test-Ökosystems per remote zusammenarbeiten können“, erklärt Mark Lambert, Vice President Products von Parasoft. Man habe sich in der aktuellen Version darauf konzentriert, diese Zusammenarbeit mit vorkonfigurierter Rückverfolgbarkeit von Aufgaben für Systeme wie Jira, Xray und VersionOne sowie durch optimierte Dashboards zu erleichtern. „Unsere Lösungen decken Unit- bis API- und Web-UI-Tests ab. Weil all diese Technologien vom Parasoft-Team entwickelt und nicht durch Zukauf zusammengebaut wurden, bilden sie einen einheitlichen Workflow, ohne dass dazu unterschiedliche Tools zusammengefügt werden müssen“, so Lambert.
Das 2021.1-Update ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Parasoft-Website zu finden.
(ID:46578557)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.