Funktionsumfang in Richtung Selektierung und Priorisierung ausgebaut Pagerduty aktualisiert Incident-Management-Plattform

Von Martin Hensel

Durch die Corona-Pandemie haben sich auch die Prioritäten für IT-Teams verschoben: Der Fokus liegt nun auf Kostensenkungen, der Verhinderung von Umsatzeinbußen und der Beschleunigung der digitalen Transformation. Pagerduty trägt dem mit einem umfangreichen Update Rechnung.

PagerDuty hat seiner Incident-Management-Plattform ein Update spendiert.
PagerDuty hat seiner Incident-Management-Plattform ein Update spendiert.
(Bild: PagerDuty)

Die agile Incident-Management-Plattform von Pagerduty erhält damit einige neue und aktualisierte Funktionen, um einen vollständigen Überblick über digitale Dienste zu liefern. So ist die Funktion „Intelligent Triage“ nun auch mobil nutzbar und wurde um AIOps erweitert. Sie aggregiert Signale von mehr als 375 Monitoring-/ITSM-Tools und ermöglicht die intelligente Selektierung vorab und Priorisierung wiederkehrender manueller Arbeitsschritte.

Zudem lassen sich zusammenhängende Alerts gruppieren und historische Daten automatisiert als Kontext heranziehen. Das Status-Dashboard Business Response ist nun auch für den mobilen Einsatz geeignet. Es bietet allen an einem Incident beteiligten Personen ortsunabhängig Transparenz in Echtzeit.

Komplexität verringern

Neu an Bord ist das „Dynamic Service Directory“, dessen Kernfunktionen sich ebenfalls mobil einsetzen lassen. Es soll die gegenwärtige Komplexität in sich stets verändernden Microservice-Umgebungen eindämmen.

Dazu bietet es Entwicklerteams Zugang zu einer zentralen Wissensdatenbank. Sie liefert eine übersichtliche Darstellung über Product Owner und Experten für jede Leistung und die zugehörigen Routinevorgänge. Dies soll laut PagerDuty zu proaktiver Handlungsschnelligkeit, Agilität und Flexibilität sowie einem hohen Automatisierungsgrad beitragen.

Virtuelle Konferenz

Am 30. Juni veranstaltet Pagerduty zudem seinen virtuellen „Pagerduty Summit EMEA“. In diesem Rahmen will das Unternehmen zeigen, wie sich die digitale Transformation in Organisationen maßgeblich beschleunigen lässt. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an DevOps-Teams und IT-Führungskräfte, die sich über modernes Incident Response Management informieren wollen.

(ID:46665875)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung