Fokus auf Edge Computing OVHcloud übernimmt den Kölner Provider Gridscale
Anbieter zum Thema
Der französische Cloud-Anbieter OVHcloud übernimmt den Kölner Mitbewerber Gridscale. Der Abschluss der Transaktion wird für Anfang September erwartet. Von dem Deal verspricht sich OVH eine Stärkung des eigenen Portfolios bei Edge-Computing-Lösungen.

OVHcloud treibt die internationale Expansion voran und visiert dabei den deutschen Markt an. Um die Position hierzulande auszubauen, hat sich der französische Cloud Provider mit dem Kölner Mitbewerber Gridscale auf eine Übernahme verständigt. „Für Gridscale ist es eine echte Chance, sich OVHcloud anzuschließen“, sagt Henrik Hasenkamp, Gründer und CEO des Unternehmens. Nach Auskunft der Rheinländer wird die Transaktion, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen, bereits Anfang September abgeschlossen sein. Sämtliche Mitarbeiter und das Management von Gridscale werden übernommen.
Der Provider wurde 2014 von Hasenkamp und Marc Dittmann gegründet und beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeiter. Er stellt IaaS-, PaaS- und Managed-Kubernetes-Dienste an mehreren Rechenzentrumsstandorten bereit. Zudem bietet der Cloud-Spezialist mit Hybrid Core eine Software-Plattform an, die Unternehmen in die Lage versetzt, private Enterprise Clouds in ihren Rechenzentren aufzubauen und zu betreiben. Ein weiterer Schwerpunkt der Kölner liegt auf Edge-Computing-Szenarien. Aktuell agieren sie mit ihrem Portfolio hauptsächlich in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden am Markt.
Strategischer Zukauf
OVH bezeichnet die Übernahme von Gridscale als strategischen Meilenstein. „Die Kombination unserer verschiedenen Technologien ermöglicht es uns, den Einsatz von Edge Computing und unsere geografische Expansion voranzutreiben“, betont Michel Paulin, CEO bei OVHcloud. So könne der Provider schon bald eigene Cloud-Produkte mit integrierten Edge-Computing-Lösungen anbieten. Umgekehrt sieht Hasenkamp die Chance, mit dem Gridscale-Portfolio künftig einen größeren Markt zu adressieren. „Die Kompetenzen und internationale Präsenz von OVHcloud ermöglichen es uns, unsere Produkte und deren Reichweite zu verbessern.“
Die börsennotierte OVH-Gruppe mit Hauptsitz in Roubaix zählt zu den führenden europäischen Cloud-Anbietern. Das Unternehmen wurde 1999 als Hosting Provider gegründet und stellt heute Services in 34 Rechenzentren in Frankreich, Deutschland, UK, Polen, den USA, Kanada, Australien und Singapur bereit. Hierzulande hat es seinen Sitz in Köln. Ein deutsches Rechenzentrum befindet sich im hessischen Limburg. Die Gruppe plant, das internationale Wachstum weiter voranzutreiben. Zu diesem Zweck sollen bis 2026 mehrere neue Public-Cloud-Regionen in Colocation-Rechenzentren entstehen. OVH will diese neuen Regionen primär in Metropolen eröffnen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/47/9e/479ebeb5652462bc5861d11f9fd487c5/0109507085.jpeg)
Zusätzliche Leistungen und Incentives
OVHcloud baut das Partnerprogramm aus
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1861200/1861237/original.jpg)
OVHcloud forciert DACH-Geschäft
Die Cloud-Alternative aus Frankreich
(ID:49656257)