Die Zahl der Neuzugänge kann sich sehen lassen: Mit MySQL, PostgreSQL, Apache Kafka, Apache Kafka MirrorMaker, Redis und OpenSearch zählen künftig sechs neue DBaaS-Angebote zum Portfolio von OVHcloud. Zudem stehen mit Apache Cassandra, M3, M3 Aggregator, Grafana und Apache Kafka Connect fünf weitere Lösungen in den Startlöchern. Alle genannten Produkte sind ab dem Frühjahr 2022 verfügbar.
Mit seinem Public-Cloud-Database-Angebot will OVHcloud Unternehmen beim Umstieg auf verwaltete Platform-as-a-Service-Lösungen (PaaS) unterstützen. Dabei bietet OVHcloud einen sogenannten „Vanilla Flavour“: Damit sind ursprüngliche, offizielle und standardisierte Versionen von Open-Source-Datenbanken gemeint. Aktualisierungen und Innovationen aus der Community kommen damit auch den Kunden zugute. Zudem sorgen die Open-Source-Lösungen unter anderem für Portabilität und Reversibilität, wodurch Anwender nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden sind. Einfacher Zugang, transparente Preisgestaltung und freie Wahl des Speicherstandorts sind ebenfalls geboten.
Partnerschaft mit Aiven bringt Innovationen
„Für uns ist es wichtig, auf die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren und uns an einen sich ständig verändernden Markt anzupassen“, erklärt OVHcloud-CTO Thierry Souche. Man wolle die Kunden deshalb mit einem verwalteten, zuverlässigen Angebot für eine breite Palette an Datenbanklösungen unterstützen. „Um dies zu erreichen, verlässt sich OVHcloud auf die Technologien des europäischen DBaaS-Anbieters Aiven, mit dem wir die gleichen Werte teilen: Open-Source-Innovation, interoperable Standards, Zugänglichkeit und Einfachheit“, so Souche.
Dies sieht auch Aiven-CTO Heikki Nousiainen so: „Durch unsere Partnerschaft mit OVHcloud stellen wir Open-Source-Technologien bereit, mit denen wir es Unternehmen ermöglichen, die Implementierung einer digitalen Cloud-Infrastruktur zu beschleunigen und Daten zur Förderung von Geschäft und Innovation zu nutzen. Wir freuen uns, Teil dieser Veränderung in der Geschichte von OVHcloud zu sein“.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.