Partnerschaft mit Aiven OVHcloud baut DBaaS-Angebot deutlich aus

Von Martin Hensel |

Dank einer Partnerschaft mit dem Softwareanbieter Aiven konnte OVHcloud sein Angebot an Database-as-a-Service-Lösungen (DBaaS) deutlich erweitern.

Anbieter zum Thema

OVHcloud bietet dank der Kooperation mit Aiven künftig ein noch umfangreiches DBaaS-Portfolio an.
OVHcloud bietet dank der Kooperation mit Aiven künftig ein noch umfangreiches DBaaS-Portfolio an.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay )

Die Zahl der Neuzugänge kann sich sehen lassen: Mit MySQL, PostgreSQL, Apache Kafka, Apache Kafka MirrorMaker, Redis und OpenSearch zählen künftig sechs neue DBaaS-Angebote zum Portfolio von OVHcloud. Zudem stehen mit Apache Cassandra, M3, M3 Aggregator, Grafana und Apache Kafka Connect fünf weitere Lösungen in den Startlöchern. Alle genannten Produkte sind ab dem Frühjahr 2022 verfügbar.

Mit seinem Public-Cloud-Database-Angebot will OVHcloud Unternehmen beim Umstieg auf verwaltete Platform-as-a-Service-Lösungen (PaaS) unterstützen. Dabei bietet OVHcloud einen sogenannten „Vanilla Flavour“: Damit sind ursprüngliche, offizielle und standardisierte Versionen von Open-Source-Datenbanken gemeint. Aktualisierungen und Innovationen aus der Community kommen damit auch den Kunden zugute. Zudem sorgen die Open-Source-Lösungen unter anderem für Portabilität und Reversibilität, wodurch Anwender nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden sind. Einfacher Zugang, transparente Preisgestaltung und freie Wahl des Speicherstandorts sind ebenfalls geboten.

Partnerschaft mit Aiven bringt Innovationen

„Für uns ist es wichtig, auf die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren und uns an einen sich ständig verändernden Markt anzupassen“, erklärt OVHcloud-CTO Thierry Souche. Man wolle die Kunden deshalb mit einem verwalteten, zuverlässigen Angebot für eine breite Palette an Datenbanklösungen unterstützen. „Um dies zu erreichen, verlässt sich OVHcloud auf die Technologien des europäischen DBaaS-Anbieters Aiven, mit dem wir die gleichen Werte teilen: Open-Source-Innovation, interoperable Standards, Zugänglichkeit und Einfachheit“, so Souche.

Dies sieht auch Aiven-CTO Heikki Nousiainen so: „Durch unsere Partnerschaft mit OVHcloud stellen wir Open-Source-Technologien bereit, mit denen wir es Unternehmen ermöglichen, die Implementierung einer digitalen Cloud-Infrastruktur zu beschleunigen und Daten zur Förderung von Geschäft und Innovation zu nutzen. Wir freuen uns, Teil dieser Veränderung in der Geschichte von OVHcloud zu sein“.

(ID:48085311)