• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 2 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • IT-Awards
  • Blockchain
    • Assets
    • Business
    • Development
    • Szene
    • Technologie
  • Development
    • Agile
    • Security und Testing
    • Coding
    • Apps
    • Web
    • UI & UX
  • DevOps
    • CI & CD
    • Container
    • DevSecOps
    • Versionskontrolle
    • Teamführung
  • Cloud Native
    • Container-Orchestrierung
    • Everything as Code
    • Microservices
    • Observability & Monitoring
    • PaaS
  • Management
    • Change Management
    • Compliance
    • Projektmanagement
    • Rollout & Inventar
    • Service & Support
    • Softwarequalität
  • Solution Stack
    • APIs
    • Betriebssysteme
    • Datenbanken
    • Frameworks
    • IDEs und Tools
    • Programmiersprachen
  • Technologien
    • IoT & Embedded
    • KI & ML
    • Low-Code & No-Code
    • Open Source
  • Definitionen
  • News
  • Specials
    • Canonical Ubuntu
    • AWS
  • eBooks
  • Mediathek
    • Anbieter
    • Bilder
  • CIO Briefing
  • Akademie
Logo Logo
  • IT-Awards
    Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
    Wir präsentieren die Gewinnerinnen und Gewinner der Dev-Insider Readers’ Choice Awards, (Bild: VIT)
    IT-Awards 2022
    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2022
    Zum achten Mal verleihen die Insider-Portale die IT-Awards, nach zwei virtuellen Events wieder im Rahmen einer Abendgala. (Bild: Vogel IT-Medien)
    In eigener Sache – Gala der IT-Awards 2022
    Platin, Gold, Silber – heute Abend gibt es die IT-Awards
    Die Gewinner der diesjährigen IT-Awards stehen fest – und hier sind Ihre Dev-Insider-Preisträger: (Vogel IT-Medien)
    IT-Awards 2021
    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2021
    Am 21. Oktober 2021 ab 13:00 Uhr erhalten die Gewinner der diesjährigen Leserwahl den Readers' Choice Dev-Insider Award 2021. (Vogel IT-Medien)
    Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream
    Wer sind Ihre IT-Anbieter und -Hersteller des Jahres?
  • Blockchain
    • Assets
    • Business
    • Development
    • Szene
    • Technologie
    Aktuelle Beiträge aus "Blockchain"
    Golem Network will mit zwei experimentellen Dapp-Tools das Betreiben und Verwalten dezentraler Anwendungen vereinfachen. (Bild: Golem Network)
    Dezentralisierte Apps einfacher bereitstellen und verwalten
    Dapp-Tools für das Golem Network vorgestellt
    Kunden erwarten heute, dass Anwendungen auch auf mobilen Endgeräten funktionieren. (Bild: © – tippapatt – stock.adobe.com)
    Mobile, KI, Security, Low-Code und Web3
    Die Top 5 der Software- und Testing-Trends 2023
    Die Nonce sorgt für Ordnung innerhalb einer Blockkette, lässt sich aber auch aktiv für sicherheitsrelevante Aktivitäten nutzen. (Bild: <a href=https://pixabay.com/users/geralt-9301/>Gerd Altmann</a>)
    Definition „Number used once“
    Was ist eine Nonce?
  • Development
    • Agile
    • Security und Testing
    • Coding
    • Apps
    • Web
    • UI & UX
    Aktuelle Beiträge aus "Development"
    Beim „Green Coding“ geht es darum, Software möglichst energieeffizient und damit nachhaltig zu programmieren. (Bild: © – ArtemisDiana – stock.adobe.com)
    Green Coding: umweltfreundlich, aber zu selten benutzt
    Wie nachhaltig sind die beliebtesten Programmiersprachen?
    Das britische Königshaus schützt seine Kronjuwelen – die Schätze der englischen Monarchie, die aus mehr als 100 Objekten mit einem geschätzten Wert in Milliardenhöhe bestehen – mit weltweit erstklassigen Sicherheitssystemen, darunter zwei Tonnen schwere Stahltüren und bombensicheres Glas. (Symbolbild:tomertu - stock.adobe.com)
    Datensicherheit
    Produktionsdaten wie „Kronjuwelen“ schützen
    Links auf der Überholspur: Shift-Left-Testing macht effiziente DevSecOps-Workflows erst überhaupt möglich. Hier durchdringt kontinuierliches Testen die kontinuierliche Entwicklung (Dev), Sicherheit (Sec) und Bereitstellung (Ops). (Bild: <a href=https://www.pexels.com/de-de/@taras-makarenko-188506/>Taras Makarenko</a>)
    Shift-Left in der Softwareentwicklung, Teil 1
    Shift-Left-Testing – die aktuelle Lage
  • DevOps
    • CI & CD
    • Container
    • DevSecOps
    • Versionskontrolle
    • Teamführung
    Aktuelle Beiträge aus "DevOps"
    DevOps-orientiertes Testdaten-Management bietet Datenmaskierung und weitere Ansätze, Compliance-Probleme zu lösen. (Bild: <a href=https://pixabay.com/users/geralt-9301/>Gerd Altmann</a>)
    Mehr App-Innovation, Geschwindigkeit und Compliance
    Testdaten-Management und DevOps im Einklang
    Das britische Königshaus schützt seine Kronjuwelen – die Schätze der englischen Monarchie, die aus mehr als 100 Objekten mit einem geschätzten Wert in Milliardenhöhe bestehen – mit weltweit erstklassigen Sicherheitssystemen, darunter zwei Tonnen schwere Stahltüren und bombensicheres Glas. (Symbolbild:tomertu - stock.adobe.com)
    Datensicherheit
    Produktionsdaten wie „Kronjuwelen“ schützen
    Autoscaling steht im Gegensatz zum klassischen Hosting, für welches ein festgelegtes Leistungskontingent gebucht wird. (Bild: <a href=https://unsplash.com/de/@growtika>Growtika</a>)
    Möglichkeiten der K8s-Autoskalierung im Überblick
    Was leistet Autoscaling in Kubernetes?
  • Cloud Native
    • Container-Orchestrierung
    • Everything as Code
    • Microservices
    • Observability & Monitoring
    • PaaS
    Aktuelle Beiträge aus "Cloud Native"
    Autoscaling steht im Gegensatz zum klassischen Hosting, für welches ein festgelegtes Leistungskontingent gebucht wird. (Bild: <a href=https://unsplash.com/de/@growtika>Growtika</a>)
    Möglichkeiten der K8s-Autoskalierung im Überblick
    Was leistet Autoscaling in Kubernetes?
    Auf dem Radar: Frost&Sullivan untersucht Cloud Native Application Protection Platforms (CNAPP).  (Bild: frei lizenziert: OpenClipart-Vectors)
    CNAPP-Studie der Marktforscher von Frost&Sullivan
    Sicherheitstechniken für 'Cloud Native' auf dem Radar
    Um die Komplexität dynamischer Cloud-Bereitstellung zu durchblicken, sollten Verantwortliche geeignete Hilfsmittel strategisch einsetzen. Das schlägt sich dann auch schnell in barer Münze nieder. (Bild: 2ragon - stock.adobe.com)
    Verwaiste AWS-Ressourcen auffinden
    Tipps und Tricks zur AWS-Cloud
  • Management
    • Change Management
    • Compliance
    • Projektmanagement
    • Rollout & Inventar
    • Service & Support
    • Softwarequalität
    Aktuelle Beiträge aus "Management"
    DevOps-orientiertes Testdaten-Management bietet Datenmaskierung und weitere Ansätze, Compliance-Probleme zu lösen. (Bild: <a href=https://pixabay.com/users/geralt-9301/>Gerd Altmann</a>)
    Mehr App-Innovation, Geschwindigkeit und Compliance
    Testdaten-Management und DevOps im Einklang
    Kein Ansatz für sich allein genommen eignet sich perfekt zur Produktivitätsmessung. Doch es stehen Optionen bereit, die sich den Anforderungen nähern können. (Bild: <a href=https://pixabay.com/users/tumisu-148124/>Tumisu</a>)
    Techniken für das Mitarbeiter-Management
    Produktivität von Developern messen und verbessern
    Die Einführung digitaler Innovationen muss den Praxisalltag erleichtern und darf nicht zu einem
Mehraufwand führen (Bild: contrastwerkstatt – stock.adobe.com)
    KBV-Praxisbarometer
    Technische Probleme hemmen die Digitalisierung
  • Solution Stack
    • APIs
    • Betriebssysteme
    • Datenbanken
    • Frameworks
    • IDEs und Tools
    • Programmiersprachen
    Aktuelle Beiträge aus "Solution Stack"
    Databricks hat eine Visual Studio (VS) Code Extension vorgestellt. (Bild: Screenshot / Databricks)
    Mehr Komfort für Entwickler
    VS Code Extension for Databricks
    Modelldatei zur Repräsentation des Schemas. (Bild: Krypzcyk & Bochkor / DbSchema)
    Arbeit mit Datenbanken – auch im Team – leicht gemacht
    Datenbankdesign mit dbSchema und Git
    Vor dem Einsatz eines API-Typs sollte man die verfügbaren Ressourcen analysieren und die Anforderung der Anwendung genau definieren. (Bild: © vector_v - stock.adobe.com)
    Application Programming Interfaces in der App-Entwicklung
    GraphQL vs. REST APIs
  • Technologien
    • IoT & Embedded
    • KI & ML
    • Low-Code & No-Code
    • Open Source
    Aktuelle Beiträge aus "Technologien"
    Microcontroller-Boards gibt es zuhauf, wir stellen einige Arduino-Alternativen vor. (Bild: <a href=https://pixabay.com/users/aakelner-9429309/>Alexander Kelner</a>)
    Microcontroller für kleine und große IoT-Projekte
    Arduino-kompatible Alternativen
    „So lösen Legacy-Systemen mit High-Performance Low-Code ab“, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Lars Klein von S&D Software und Patrick Knapp von OutSystems.  (Bild: Vogel IT-Medien / OutSystems / S&D Software / Schonschek)
    Insider Research im Gespräch
    So lösen Legacy-Systeme mit High-Performance Low-Code ab
    Hinter Alphacode steht die Google-Tochter Deepmind. (Bild: <a href=https://alphacode.deepmind.com>Deepmind</a>)
    Definition „Google AlphaCode“
    Wie funktioniert AlphaCode?
  • Definitionen
    Aktuelle Beiträge aus "Definitionen"
    Hinter Alphacode steht die Google-Tochter Deepmind. (Bild: <a href=https://alphacode.deepmind.com>Deepmind</a>)
    Definition „Google AlphaCode“
    Wie funktioniert AlphaCode?
    GitHub Copilot nutzt den OpenAI Codex, um Code und ganze Funktionen direkt im Editor in Echtzeit vorzuschlagen. (Bild: GitHub)
    Definition „GitHub Copilot“
    Wie funktioniert GitHub Copilot?
    KI-basierte Assistenz ist beim Programmieren aktuell für konkrete Anfragen sinnvoll und hält Developern bei Problemen den Rücken frei. (Bild: <a href=https://pixabay.com/users/computerizer-4588466/>Computerizer</a>)
    Definition „OpenAI Chat Generative Pre-trained Transformer“
    Wie hilft ChatGPT beim Programmieren?
    Die Portabilität und Interoperabilität von Container-Technologien sind die wichtigsten Kernziele der Open-Container-Initiative. (Bild: <a href=https://www.pexels.com/@dibert/>David Dibert</a>)
    Definition „Open Container Initiative“
    Was macht die OCI?
  • News
  • Specials
    • Canonical Ubuntu
    • AWS
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Das AWS Step Functions Workflow Studio ist ein visueller Editor, der sich insbesondere für das Prototyping von Workflows eignet. (Bild: Amazon Web Services)
    Cloud-native Arbeitsablauf-Orchestrierung
    Workflow-Management mit AWS Step Functions
    IoT-Hersteller müssen ihre Geräte schnell und innerhalb des Budgets bereitstellen sowie gleichzeitig deren Sicherheit und Fernverwaltung gewährleisten. (Bild: Canonical)
    Echtzeitberechnungen bei industriellen Anwendungen
    Ubuntu Core 22: optimiert für IoT und eingebettete Systeme
    Ablauf der Kubeflow-Installation in einer konformen Kubernetes-Umgebung. (charmed-kubeflow.io)
    Intelligentes, agiles Machine Learning Operations in jeder Cloud
    Was die MLOps-Plattform Charmed Kubeflow 1.4 bietet
  • eBooks
  • Mediathek
    • Anbieter
    • Bilder
  • CIO Briefing
  • Akademie
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
Logo-ColorVersion-CMYK.png ()

OutSystems

https://www.outsystems.com/
  • Aktuelles
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Downloads
Dev Insider Dev Insider „So lösen Legacy-Systemen mit High-Performance Low-Code ab“, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Lars Klein von S&D Software und Patrick Knapp von OutSystems.  (Bild: Vogel IT-Medien / OutSystems / S&D Software / Schonschek)

Artikel | 20.03.2023

So lösen Legacy-Systeme mit High-Performance Low-Code ab

Nachrichten | 13.03.2023

OutSystems-Webinar: Deutscher Jump Start (23.03.)

Nachrichten | 09.03.2023

Wie Sie einen Vendor Lock-in bei Low-Code vermeiden

Nachrichten | 07.03.2023

Kunden- und Partnerbesuche mit OutSystems-Managern Rui Pereira und Rodrigo Castelo

Nachrichten | 02.03.2023

OutSystems-Manager Rui Pereira und Rodrigo Castelo zu Besuch beim DACH-Team

Nachrichten | 27.02.2023

OutSystems Low-Code: Intro Talk – von Frauen für Frauen am 7.3.

Nachrichten | 22.02.2023

Wie Sie DevOps mit Low-Code umsetzen

Nachrichten | 20.02.2023

OutSystems ist Leader im Gartner® Magic Quadrant™ for Enterprise Low-Code Application Platforms, 2023

Nachrichten | 14.02.2023

OutSystems-Event: Deutscher Jump Start am 23.02.

Nachrichten | 09.02.2023

Quick-Tip von agentbase: So starten Sie mit OutSystems

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 32
Folgen Sie uns auf:

AGB Cookie-Manager Hilfe Kundencenter Mediadaten Datenschutz Impressum & Kontakt Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite