• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 3 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • IT-Awards
  • Blockchain
    • Assets
    • Business
    • Development
    • Szene
    • Technologie
  • Development
    • Agile
    • Security und Testing
    • Coding
    • Apps
    • Web
    • UI & UX
  • DevOps
    • CI & CD
    • Container
    • DevSecOps
    • Versionskontrolle
    • Teamführung
  • Cloud Native
    • Container-Orchestrierung
    • Everything as Code
    • Microservices
    • Observability & Monitoring
    • PaaS
  • Management
    • Change Management
    • Compliance
    • Projektmanagement
    • Rollout & Inventar
    • Service & Support
    • Softwarequalität
  • Solution Stack
    • APIs
    • Betriebssysteme
    • Datenbanken
    • Frameworks
    • IDEs und Tools
    • Programmiersprachen
  • Technologien
    • IoT & Embedded
    • KI & ML
    • Low-Code & No-Code
    • Open Source
  • Definitionen
  • News
  • Specials
    • Canonical Ubuntu
    • AWS
  • eBooks
  • Mediathek
    • Anbieter
    • Bilder
  • CIO Briefing
  • Forum
  • Akademie
Logo Logo
  • IT-Awards
    Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
    Wir präsentieren die Gewinnerinnen und Gewinner der Dev-Insider Readers’ Choice Awards, (Bild: VIT)
    IT-Awards 2022
    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2022
    Zum achten Mal verleihen die Insider-Portale die IT-Awards, nach zwei virtuellen Events wieder im Rahmen einer Abendgala. (Bild: Vogel IT-Medien)
    In eigener Sache – Gala der IT-Awards 2022
    Platin, Gold, Silber – heute Abend gibt es die IT-Awards
    Die Gewinner der diesjährigen IT-Awards stehen fest – und hier sind Ihre Dev-Insider-Preisträger: (Vogel IT-Medien)
    IT-Awards 2021
    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2021
    Am 21. Oktober 2021 ab 13:00 Uhr erhalten die Gewinner der diesjährigen Leserwahl den Readers' Choice Dev-Insider Award 2021. (Vogel IT-Medien)
    Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream
    Wer sind Ihre IT-Anbieter und -Hersteller des Jahres?
  • Blockchain
    • Assets
    • Business
    • Development
    • Szene
    • Technologie
    Aktuelle Beiträge aus "Blockchain"
    Der VDF-Algorithmus lässt sich nicht beschleunigen, aber von extern nachvollziehen, so dass er als verifizierbar und sicher gilt. (Bild: <a href=https://unsplash.com/@introspectivedsgn>Erik Mclean</a>)
    Definition „VDF (Blockchain)“
    Was ist eine Verifiable Delay Function?
    Einige wagen schon den Abgesang auf Blockchains, der Autor sieht ein großartiges Jahr für Distributed-Ledger-Technologien. (Bild: <a href=https://unsplash.com/@boliviainteligente>BoliviaInteligente</a>)
    Nachhaltig, anwenderfreundlich, personalisierbar
    Blockchain 2023 – ein Fahrplan für Innovationen
    Mit dem schnellen Wachstum von IoT-Anwendungen könnte die Blockchain zu einem festen Bestandteil vieler Industriezweige werden. (Bild: gemeinfrei)
    IoT und Blockchain
    Wie Blockchain die Konnektivität des IoT erweitert
  • Development
    • Agile
    • Security und Testing
    • Coding
    • Apps
    • Web
    • UI & UX
    Aktuelle Beiträge aus "Development"
    Das JPEG-XL-Dateiformat für Rastergrafiken unterstützt sowohl verlustbehaftete als auch verlustfreie Dateikomprimierung. (Bild: <a href=https://jpeg.org/jpegxl/>jpeg.org</a>)
    Kommentar von Jon Sneyers, Co-Vorsitzender der JPEG XL Ad-hoc-Gruppe
    Chrome Support für JPEG XL endet – wie geht es weiter?
    Wer User animieren und binden möchte, der kann kleine Anreize beispielsweise in Form von Trophäen setzen. (Bild: <a href=https://pixabay.com/users/andremsantana-61090/>André Santana AndreMS</a>)
    App-User zu mehr Interaktion bewegen
    Gamification im UX-Design
    Im Bereich der App-Entwicklung gibt es auch im Jahr 2023 einige Trends, die es im Auge zu behalten gilt. (Bild: <a href=https://pixabay.com/users/geralt-9301/>Gerd Altmann</a>)
    Diese Neuerungen in der App-Entwicklung sollte man kennen
    12 App-Trends für das Jahr 2023
  • DevOps
    • CI & CD
    • Container
    • DevSecOps
    • Versionskontrolle
    • Teamführung
    Aktuelle Beiträge aus "DevOps"
    High-Level Container Runtimes bieten Schnittstellen und Management-Möglichkeiten für die Verarbeitung erstellter Container.  (Bild: <a href=https://unsplash.com/@ant0ine>Antoine Petitteville</a>)
    Container-Laufzeiten im Überblick, Teil 3
    High-Level Container Runtimes – eine Stufe höher
    Beim Trunk-based Development liegt der Fokus auf einem Hauptzweig, der permanent in einem produktionsreifen Zustand gehalten werden soll. (Bild: <a href=https://www.pexels.com/@ekrulila/>Ekrulila</a>)
    Definition „Trunk-basierte Entwicklung“
    Was ist Trunk-based Development?
    Bereits bei der Rekrutierung sollte man sich auf Kandidaten konzentrieren, die möglicherweise langfristig im Unternehmen bleiben und einen großen Mehrwert kreieren. (Bild: <a href=https://pixabay.com/users/jaydeep_-7740155>VIN JD</a>)
    Personal richtig auswählen und langfristig halten
    IT-Fachkräftemangel – auf diese Maßnahmen kommt es an
  • Cloud Native
    • Container-Orchestrierung
    • Everything as Code
    • Microservices
    • Observability & Monitoring
    • PaaS
    Aktuelle Beiträge aus "Cloud Native"
    High-Level Container Runtimes bieten Schnittstellen und Management-Möglichkeiten für die Verarbeitung erstellter Container.  (Bild: <a href=https://unsplash.com/@ant0ine>Antoine Petitteville</a>)
    Container-Laufzeiten im Überblick, Teil 3
    High-Level Container Runtimes – eine Stufe höher
    Alibaba Cloud holt im Rahmen des SMART-Scholarship-Programms Studierende an die eigenen Standorte. (© Alibaba Cloud)
    Alibaba Cloud will Gemeinschaft und Superapp-Entwicklung voranbringen
    Apsara Developer Community stellt Tools und Ressourcen bereit
    Insbesondere Software-Container und Cloud-Native-Techniken führen zu Infrastructure as Code.  (Bild: frei lizenziert: Armando Mr. )
    Developement-Trends von Red Hat
    5 Software-Strömungen im Jahr 2023
  • Management
    • Change Management
    • Compliance
    • Projektmanagement
    • Rollout & Inventar
    • Service & Support
    • Softwarequalität
    Aktuelle Beiträge aus "Management"
    Die Gegenüberstellung von Daten aus Anwenderbefragungen zeigt, inwieweit die Sicht der IT ein realistisches Bild zum tatsächlichen IT-Erlebnis am Arbeitsplatz darstellt. (Bild: frei lizenziert Nasim Nadjafi - Pixabay)
    Ganzheitliche Sicht auf digitale Arbeitsumgebungen
    Handfeste XLA-Kennzahlen aus subjektivem IT-Erlebnis
    Ein UX-Screening hilft dabei, Schwächen hinsichtlich der Nutzererfahrung auf der eigenen Webpräsenz ausfindig zu machen. (Bild: <a href=https://unsplash.com/@headwayio>Headway</a>)
    Gutes User-Experience-Design ist Erfolgsgarant bei Webanwendungen
    UX-Screening für ein besseres Nutzererlebnis
    André M. Braun: „Am Ende [einer Prozesstransformation] muss immer eine Wertschöpfung stehen, niemand verändert leichtfertig bestehende Prozesse.“ (Bild: <a href=https://pixabay.com/users/geralt-9301/>Gerd Altmann</a>)
    Interview mit André M. Braun, GitLab, zu DevOps-Strategien
    „Niemand verändert leichtfertig bestehende Prozesse“
  • Solution Stack
    • APIs
    • Betriebssysteme
    • Datenbanken
    • Frameworks
    • IDEs und Tools
    • Programmiersprachen
    Aktuelle Beiträge aus "Solution Stack"
    Bei der Entwicklung für Apps auf Apple-Geräten bieten sich Xcode für die Entwicklung und LLDB für das Debuggen an (Bild: Joos / Apple)
    LLDB ermöglicht Debuggen in Echtzeit
    Debugging und Troubleshooting in Xcode
    Alibaba Cloud holt im Rahmen des SMART-Scholarship-Programms Studierende an die eigenen Standorte. (© Alibaba Cloud)
    Alibaba Cloud will Gemeinschaft und Superapp-Entwicklung voranbringen
    Apsara Developer Community stellt Tools und Ressourcen bereit
    Pre-Commit ist hilfreich, der Einstieg ist allerdings nicht selbsterklärend und verlangt nach etwas Geduld. (Bild: Lang / Canonical)
    Einstieg ins Pre-Commit-Framework
    Git-Hook-Management mit Pre-Commit
  • Technologien
    • IoT & Embedded
    • KI & ML
    • Low-Code & No-Code
    • Open Source
    Aktuelle Beiträge aus "Technologien"
    Im Bereich der App-Entwicklung gibt es auch im Jahr 2023 einige Trends, die es im Auge zu behalten gilt. (Bild: <a href=https://pixabay.com/users/geralt-9301/>Gerd Altmann</a>)
    Diese Neuerungen in der App-Entwicklung sollte man kennen
    12 App-Trends für das Jahr 2023
    Der „Deutsche KI Monat mAI“ soll das Vertrauen in Künstliche Intelligenz stärken. (Bild: KI Park e. V.)
    Stärkung von „AI made in Germany“
    Der Mai wird zum „Deutschen KI Monat“
    Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Beteiligung an der Open-Source-Gemeinschaft in ihrem ureigenen Interesse liegt. (© Monopoly919 - stock.adobe.com)
    3 Vorhersagen der Eclipse Foundation
    Was die Open-Source-Community im Jahr 2023 bewegt
  • Definitionen
    Aktuelle Beiträge aus "Definitionen"
    Beim Trunk-based Development liegt der Fokus auf einem Hauptzweig, der permanent in einem produktionsreifen Zustand gehalten werden soll. (Bild: <a href=https://www.pexels.com/@ekrulila/>Ekrulila</a>)
    Definition „Trunk-basierte Entwicklung“
    Was ist Trunk-based Development?
    Der VDF-Algorithmus lässt sich nicht beschleunigen, aber von extern nachvollziehen, so dass er als verifizierbar und sicher gilt. (Bild: <a href=https://unsplash.com/@introspectivedsgn>Erik Mclean</a>)
    Definition „VDF (Blockchain)“
    Was ist eine Verifiable Delay Function?
    Regular Expressions eignen sich sehr gut dafür, lange Zeichenketten oder Datenreihen nach bestimmten Mustern zu durchsuchen. (Bild: <a href=https://pixabay.com/users/geralt-9301/>Gerd Altmann</a>)
    Definition „Regular Expressions“
    Wie funktionieren RegEx?
    Mit dem Push-Befehl werden in Git-basierten Versionsverwaltungen Inhalte aus einem lokalen Repository an ein Remote-Repository gesendet. (Bild: <a href=https://www.pexels.com/@realtoughcandy/>RealToughCandy.com</a>)
    Definition „Push-Befehl (Versionsverwaltung)“
    Was ist ein Push?
  • News
  • Specials
    • Canonical Ubuntu
    • AWS
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Das AWS Step Functions Workflow Studio ist ein visueller Editor, der sich insbesondere für das Prototyping von Workflows eignet. (Bild: Amazon Web Services)
    Cloud-native Arbeitsablauf-Orchestrierung
    Workflow-Management mit AWS Step Functions
    IoT-Hersteller müssen ihre Geräte schnell und innerhalb des Budgets bereitstellen sowie gleichzeitig deren Sicherheit und Fernverwaltung gewährleisten. (Bild: Canonical)
    Echtzeitberechnungen bei industriellen Anwendungen
    Ubuntu Core 22: optimiert für IoT und eingebettete Systeme
    Ablauf der Kubeflow-Installation in einer konformen Kubernetes-Umgebung. (charmed-kubeflow.io)
    Intelligentes, agiles Machine Learning Operations in jeder Cloud
    Was die MLOps-Plattform Charmed Kubeflow 1.4 bietet
  • eBooks
  • Mediathek
    • Anbieter
    • Bilder
  • CIO Briefing
  • Forum
  • Akademie
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
Logo-ColorVersion-CMYK.png ()

OutSystems

https://www.outsystems.com/
  • Aktuelles
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Downloads

Nachrichten | 04.08.2022

Techtalk zur Architektur Cloud-nativer Anwendungen: Microfrontends und Microservices

Nachrichten | 03.08.2022

OutSystems: Cross-Platform IDE für Mac und Windows

Nachrichten | 28.07.2022

Wie Low-Code der IoT-Security helfen kann

Nachrichten | 26.07.2022

Deutschsprachiger OutSystems-Jump-Start am 11. August

Nachrichten | 20.07.2022

Webinar: Das ist Hochleistungs-Low-Code

Nachrichten | 19.07.2022

YouTube-Video: Das ist die OutSystems-Plattform aus technischer Sicht

Nachrichten | 15.07.2022

Unabhängige Studie ermittelt ROI von 506 Prozent mit OutSystems

Nachrichten | 11.07.2022

Agentbase-Webinar: „OutSystems nur für kleine Apps? Wir klären auf!“

Nachrichten | 07.07.2022

OutSystems-Glossar: Was ist visuelle Programmierung?

Nachrichten | 05.07.2022

OutSystems-Webinar: Low-Code-Einsatz bei TÜV Süd

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 31
Folgen Sie uns auf:

AGB Cookie-Manager Hilfe Kundencenter Mediadaten Datenschutz Impressum & Kontakt Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite