Wie lassen sich Prozesse innerhalb von Rechenzentren auf Open-Source-Basis automatisieren? Bei den sechsten Open Source Automation Days, kurz OSAD, versucht die Atix AG, Antworten zu liefern. Jüngst wurde die Agenda der Hybridveranstaltung veröffentlicht.
Die Open Source Automation Days der Atix AG laufen im Jahr 2022 als Hybridkonferenz.
(Bild: Atix AG)
Welche Open-Source-Trends und -Technologien greifen in der Datacenter-Automatisierung um sich? Dies ist Gegenstand der Open Source Automation Days, die von Dienstag bis Donnerstag, 4. bis 6. Oktober 2022, im Science Congress Center in Garching (bei München) stattfinden.
Der erste Tag beginnt um 9:15 Uhr mit dem Einlass und der Vor-Ort-Registrierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nach der offiziellen Begrüßung können sich die Gäste ihr Programm aus zwei parallel stattfindenden Vortragsreihen zusammenstellen. Automatisierungslösungen wie Ansible und Puppet werden dabei ebenso berücksichtigt wie quelloffene Datenbanksysteme.
So verrät Christian Stankowic, System Engineer bei der SVA System Vertrieb Alexander GmbH, wie Unternehmen „Weniger schlechten Ansible Code schreiben“. Über resiliente Puppet-Infrastrukturen in der Cloud spricht hingegen Dr. Jan Bundesmann, Senior IT-Consultant der ATIX AG. Mit dem Einfluss quelloffener Datenbanklösungen und passenden Strategien befassen ich derweil Percona-CEO Peter Zaitsev sowie Victoria Perez Mola, Principal Engineer bei dbt labs Inc. Für die insgesamt acht online Workshops gilt es, sich frühzeitig ein Ticket zu sichern, diese enthalten automatisch einen Online-Konferenz-Pass.
Besonderes Gewicht wird auf das Netzwerken gelegt, das während der Konferenzpausen in den Konferenzräumen und an den Partnerständen vor Ort ermöglicht wird. Interessierte können sich auf der OSAD-Webseite weiter informieren.
(ID:48556689)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.