Rückverfolgung per BlockchainOrganic Garden setzt auf Yaliyomo-System
Das bayerische Foodtech-Start-up Organic Garden hat eine Partnerschaft mit den Content-Management-Spezialisten von Yaliyomo geschlossen. Über deren Blockchain-basiertes System will man Verbrauchern mehr Rückverfolgbarkeit und Sicherheit bieten.
Organic Garden nutzt Yaliyomo-Technologie zur Rückverfolgung von Lebensmitteln.
(Bild: Organic Garden)
Bereits ab Herbst will Organic Garden das Blockchain-basierte Rückverfolgungssystem von Yaliyomo in seine Produktlinie gesundheitsbewusster und nachhaltig erzeugter Lebensmittel integrierten. Verbraucher können einen QR-Code auf der Verpackung scannen und darüber Informationen zum Produkt abrufen. Dazu zählen etwa Angaben zum Erzeuger, Zutatenlisten und Zertifizierungen sowie zu einem späteren Zeitpunkt der ökologische Fußabdruck der Lebensmittel.
Die Einführung des Blockchain-Systems ist für Martin Wild, CEO von Organic Garden, ein wichtiger Schritt, um seinen Kunden mehr Sicherheit und Transparenz zu bieten. „Wir leben in einer Welt, in der sich die Menschen zunehmend für eine nachhaltige Ernährung entscheiden. Dennoch kann die derzeitige Lebensmittelkennzeichnung verwirrend sein, und die Verbraucher sagen uns, dass sie eine einfache, leichte und vertrauenswürdige Möglichkeit wünschen, um ihre Wahl zu bestätigen“, erklärt er.
Verbraucherwünsche erfüllen
Yaliyomo-Mitgründer und CEO Nihat Arkan freut sich nicht nur über die neue Kooperation, sondern betrachtet die Zusammenarbeit auch in einem größeren Maßstab: „Der Aufbau eines nachhaltigen Lebensmittelsystems ist ein wesentlicher Bestandteil der Bekämpfung des Klimawandels jetzt und in der Zukunft. Das Vertrauen der Verbraucher und ihre Integrität sind die Grundlage dafür, dass die Kunden die besten Lebensmittel auswählen können“, meint er.
Yaliyomo hatte erst vor einigen Monaten ein Projekt mit dem Getreideriesen Agrarius in Angriff genommen. Laut dem Unternehmen deute dies darauf hin, dass die technologiestützte Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln endlich Einzug in den Mainstream halten könne. Innovative Unternehmen würden schon jetzt auf den Druck der Verbraucher nach Sicherheit bei der Bio-Authentifizierung und Transparenz bei der Nachhaltigkeit reagieren, indem sie Blockchain-basierte Dienste einsetzen. „Wir sehen das vor allem im Bio-Sektor, aber auch große Lebensmittelhersteller werden aufmerksam und erkennen den Wert einer verbesserten Rückverfolgbarkeit. Ich bin sicher, dass dies bald zum Branchenstandard für alle in diesem Markt werden wird“, so Arkan.
(ID:47686318)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.