Oracle Blockchain Platform Oracles Blockchain-Technik kommt spät aber umfassend

Kriemhilde Klippstätter Kriemhilde Klippstätter |

Anbieter zum Thema

Ziemlich genau ein Jahr ist es her, seit Oracle seine Blockchain-Technik vorstellte. Zu dem Zeitpunkt waren die Lösungen der Mitbewerber wie IBM, SAP, HPE, Microsoft oder Amazon Web Services bereits am Markt.

Oracle erscheint mit Verspätung zur „Blockchain-Party“, liefert jetzt aber ein umfassendes Angebot ab, inkl. eines speziellen Blockchain-Programms für Startups.
Oracle erscheint mit Verspätung zur „Blockchain-Party“, liefert jetzt aber ein umfassendes Angebot ab, inkl. eines speziellen Blockchain-Programms für Startups.
(Bild: Oracle)

Auch Oracle hat sich für das Modell „Blockchain-as-a-Service“ (BaaS) entschieden. Angeboten wird mit der Oracle Blockchain Platform ein „im Voraus zusammengestellter, verwalteter Service“. Er besteht aus einer vollständig verwalteten Cloud-Plattform für die Bereitstellung und Verwaltung von Blockchain-Netzen. Oracle stellt die notwendigen Komponenten wie Hyperledger-Fabric, REST-Proxy oder Bedienkonsole bereit. Stolz ist die Company auf die automatisierten Vorgänge der Lösung: Identitätsmanagement und Datensicherung sind ebenso integriert wie automatische Überwachung und Wiederherstellung. Dazu kommt die Verschlüsselung von lagernden oder übertragenden Daten. Dank der Automatisierung von Ausfallschutz und Wiederherstellung kann der Hersteller bei den Service-Level-Vereinbarungen (SLAs) eine Verfügbarkeit von 99,95 Prozent anbieten.

Speziell für Startups bietet Oracle das „Global Startup Ecosystem“-Programm an. Es soll Startup-Unternehmen in allen Wachstumsphasen (Konzept, Frühphase oder Skalierung) dabei helfen, Blockchain-Anwendungsfälle vom Konzept bis zur Fertigung zu entwickeln. Darüber hinaus kommen die Blockchain-Plattform, Platform-as-a-Service (PaaS) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS) des Herstellers zum Einsatz. Programmteilnehmer werden zudem einem Experten zugewiesen, der bei technischen und geschäftlichen Aspekten eines Blockchain-Projekts unterstützt.

Neuestes Baby von Oracles Blockchain-Bemühungen sind die hauseigenen Blockchain-Apps, eine SaaS-Lösung aus der „Blockchain Applications Cloud“. Die speziell entwickelten Geschäftsanwendungen sind sofort einsatzbereit sind und sollen die Geschäftsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette verbessern: Verbesserung und Überprüfung der Produktqualität, Beschleunigung der Produktlieferung, einfache Vertragsausführung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit.

(ID:46049838)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung