RAD- und Hosting-Plattform für kompletten Development Lifecycle Oracle Visual Builder Studio mit neuen Features
Oracle integriert die Rapid-Application-Development- und Hosting-Plattform Visual Builder Studio mit Developer Cloud Service und Visual Builder. Zielsetzung ist ein vollständiges End-to-End-Lebenszyklus-Management für Web und Mobile Apps.
Anbieter zum Thema

Visual Builder Studio soll den gesamten Entwicklungslebenszyklus abdecken: Planung, Entwicklung mit oder ohne Programmierung, Builds und Testing sowie Bereitstellung. Möglich wird dies durch die Integration mit dem Developer Cloud Service und dem Visual Builder (VB), Oracles RAD- und Hosting-Plattform für JavaScript/HTML/REST-basierte Anwendungen.
Der Fokus liegt dabei auf einem visuellen Entwicklungsansatz, um die Entwicklung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Im Visual Builder Studio findet sich fortan eine Projektvorlage namens Visual Application, die eine komplette Projektinfrastruktur für VB-Anwendungen umfasst. Ein solches, visuelles Anwendungsprojekt umfasst:
- Ein Git-Repository zum Hosten des Anwendungscodes
- Auswählbare Anwendungsvorlagen
- CI/CD-Pipelines für Paketierung und Bereitstellung der Anwendung
- Ein Pointer auf eine VB-Service-Umgebung, in der Anwendungen bereitgestellt werden
Sobald ein Projekt erstellt wurde, können Development-Teams im Designer-Abschnitt direkt mit der Arbeit beginnen und die übrigen Funktionen der Plattform nutzen: von der Problemverfolgung über agile und Sprint-Dashboards sowie Codeüberprüfung bis hin zur kontinuierlichen Integration und Bereitstellung.
Der CI/CD-Engine fügt VB Studio neue Build-Schritte hinzu, die eine einfache Möglichkeit zur Ausführung vordefinierter Operationen bieten. Hierzu zählen Export und Import von Daten aus Visual-Builder-Instanzen, das Sperren und Entsperren von Anwendungen sowie die Paketierung einer VB-Anwendung für die Bereitstellung. Darüber hinaus enthält der Schritt Oracle Deployment jetzt einen spezifischen Konfigurationsdialog für die Bereitstellung von VB-Anwendungen auf VB-Servern.
Die Registerkarte Designer bietet außerdem eine tiefere Integration zwischen Visual-Builder- und Git-Funktionalität. Entwickler können so einfach Branches wechseln, Commits durchführen und Codeänderungen visuell zusammenführen. Es bietet außerdem zusätzliche Optionen für die Verwaltung des Lebenszyklus der Anwendungen, einschließlich Vorschau-, Freigabe- und Veröffentlichungsoptionen.
Oracle plant, das Visual Builder Studio mit weiteren neuen Funktionen auszustatten. Kurz zusammengefasst sind diese:
- Abdeckung des kompletten Lebenszyklus von Oracle Cloud Application Configurations
- Git-Merge-Web-Schnittstelle
- Abhängigkeiten-Schwachstellen-Checks für Node.JS und JavaScript
- Neue Projekt-Rollen
- Virtuelle Machinen in OCI Virtual Cloud Networks
- Unterstützung von Git Large File Storage
- REST API für Build-Jobs
(ID:46635240)