Wichtige Meilensteine auf technischer und Führungsebene OpenELA veröffenltich Enterprise-Linux Code

Quelle: Pressemitteilung Oracle Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Das OpenELA-Projekt nimmt Formen an. Oracle hat jüngst die Veröffentlichung des Quellcodes für Enterprise Linux zusammen mit weiteren Governance-Meilensteinen bekanntgegeben.

Der Package-Quellcode für das RHEL-kompatible Enterprise Linux wurde durch den OpenELA-Verband veröffentlicht.
Der Package-Quellcode für das RHEL-kompatible Enterprise Linux wurde durch den OpenELA-Verband veröffentlicht.
(Bild: OpenELA.org)

OpenELA ist ein Herstellerverband für die Entwicklung quelloffener, zu Red Hat Enterprise Linux (RHEL) kompatibler Linux-Distributionen, der ursprünglich von CIQ, Oracle und SUSE gegründet wurde. Es soll die Entwicklung und Zusammenarbeit, indem es den frei verfügbaren Enterprise-Linux-, also EL-Quellcode bereitstellt.

OpenELA hat bekanntgegeben, dass der Quellcode aller zur Erstellung eines Enterprise-Linux-Derivats erforderlichen Pakete nun verfügbar ist. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf EL8 und EL9, wobei Pakete für EL7 in Kürze erscheinen sollen. Das Projekt verpflichtet sich, die fortlaufende Verfügbarkeit der EL-Quellen für die Community sicherzustellen. Die Repositories finden sich im OpenELA-Main-Kanal bei GitHub. Die Dokumentation und zusätzliche nützliche Informationen finden sich auf der Projekt-Webseite OpenELA.org.

Wie Gregory Kurtzer, CEO von CIQ und Gründer von Rocky Linux, hinterließ die Einstellung der freien CentOS eine große Lücke im Ökosystem. Gleichzeitig habe die Ankündigung von Red Hat gezeigt, dass die Community zusammenkommen und besser werden muss. „OpenELA ist genau die Antwort der Community, um eine kooperative und stabile Zukunft für alle IT-Abteilungen und unternehmensweiten Einsatzgebiete sicherzustellen.“

Technical Steering Committee und steuerlicher Status

OpenELA hat derweil auch ein eigenes Technical Steering Committee (TSC) gebildet, das eine entscheidende Rolle bei der Governance und Entscheidungsfindung von OpenELA spielen solll. Es überwacht die technischen Aspekte des Projekts und leitet dessen Entwicklung und fortlaufende Wartung. Zunächst einmal werden sich vorrangig Angestellte der Gründungsunternehmen im Komitee betätigen.

Das TSC ist essenziell für die technische Vision von OpenELA, da es die Interessen der Community vertreten, die Zusammenarbeit erleichtern, die Sicherheit des Codes und der Community gewährleisten sowie die Umgebung für die fortlaufende Verfügbarkeit und Wartung der Code-Basis bieten soll. Weitere Informationen zu den aktuellen Mitgliedern und Rollen des OpenELA TSC auf der Mitglieder-Seite.

Als gemeinnützige Nonstock-Gesellschaft hat OpenELA einen entsprechenden steuerlichen Status in den USA beantragt. Die Gründungsunternehmen sehen die rechtliche Einheit als ein zentrales Instrument, um die Werte der Bewegung im Vorfeld zu definieren.

(ID:49779013)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung