In der Oracle Cloud steht mit Application Express, kurz APEX, ein Low-Code Development Tool für datengetriebene Web-Anwendungen zur Verfügung. Der Anbieter hat sich die Mühe gemacht, ein kleines Handbuch für den Einstieg bereitszustellen.
Oracle hat eine Anleitung mit ersten Schritten im Low-Code-Tools APEX veröffentlicht.
(Bild: Oracle)
Mit Oracle APEX ist es möglich sein, Web-Anwendungen per Low-Code-Verfahren direkt im Browser zusammenzubasteln und bereitzustellen. Die so erstellten Anwendungen sollen eine zeitgemäße User Experience bieten und in praktisch jedem mobilen oder Desktop-Browser funktionieren.
Als Development-Tool für datengetriebene Web Apps (Data-driven Web Applications) bilden die Daten folgerichtig auch den Einstiegspunkt: APEX kombiniert die Datenmodelle des Kunden mit der Oracle-Datenbank, welche den Sitzungszustand verwaltet, die Anwendungslogik auflöst sowie die Komponenten zusammen- und als Web-Anwendung bereitstellt.
Die Datenbank ist dementsprechend mit ihrer Performance, Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit für die Hauptlast zuständig, was Anwendungsserver spürbar entlasten soll. Selbst über Jahre sollen somit keine Code-Änderungen an den Web Apps erforderlich sein: Die Anwendungen erhalten automatisch neue Funktionen und UI-Designverbesserungen, wenn Datenbank und APEX regelmäßig aktualisiert werden.
Zwar ist APEX nicht neu, der dahinter stehende Ansatz HTML DB ist genau genommen 20 Jahre alt, für das mit der Oracle Cloud integrierte Tool wurde aber ein neuer Leitfaden für den Einstieg bereitgestellt. Oracle weist darauf hin, dass tieferes Hintergrundwissen um Datenbanken und SQL für den Einstieg hilfreich sind. Ein Vorteil des Tools sei allerdings, dass APEX gut dokumentiert ist, eine große Community vorweisen kann und zahlreiche Videos sowie APEX-Tutorials bei GitHub existieren.
APEX selbst ist kostenlos und lässt sich sowohl unter der kostenlosen als auch der kostenpflichtigen Version der Oracle-Datenbank installieren. In Oracle Cloud wird APEX mit dem vollständig verwalteten Datenbank-Service Oracle Autonomous Database (ADB) gebündelt, das filt auch für die ADB-Version in Oracle Cloud Free Tier. Der erwähnte Leitfaden „Get started with APEX“ findet sich bei Oracle
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.