Cloud-Umgebungen Oracle plant Integration von Docker in Oracle Solaris Zones
Oracle Solaris soll nun auch in Cloud-Umgebungen in Betrieb genommen werden. OpenStack steht bereits in Oracle Solaris 11.2 zur Verfügung. Als nächster Schritt steht die Docker-Integration an.
Anbieter zum Thema

Unternehmenskunden können so die offene Plattform von Docker nutzen, um Anwendungen zu verteilen, die in Oracle Solaris Zones entwickelt und eingerichtet wurden. Außerdem plant Oracle, Software wie Oracle WebLogic Server für den Einsatz und die Erprobung als Docker-Images verfügbar zu machen.
Container-Technologie
Viele Oracle-Kunden nutzen die Container-Technologie Oracle Solaris Zones aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Effizienz, Sicherheit und umfassenden Isolationsmöglichkeiten für Ressourcen. Zudem sollen Unternehmen mit Oracle Solaris Zones die Kosten für Lizenzen senken können.
Update von Solaris
Die Beta-Version von Oracle Solaris 11.3 wurde vor kurzem veröffentlicht. Diese beinhaltet neue Features für Oracle Solaris Zones wie eine sichere Live-Migration, Live-Neukonfiguration und verifiziertes Booten für Oracle Solaris Kernel Zones. Die Beta von Oracle Solaris 11.3 kann über das Oracle Technolgy Network heruntergeladen werden.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:44394829)