Aufgrund positiver Resonanz plant Oracle auch im Juni 2018 einen deutschen Ableger der Entwickler-Konferenz „Oracle Code“. Das kostenlose Event legt dabei Schwerpunkte auf Machine Learning und Künstliche Intelligenz sowie Container, Microservices und Serverless Computing.
Die Developer-Konferenz Oracle Code gastiert am 12. Juni 2018 in Berlin.
(Bild: Oracle)
Als Veranstaltung für die Entwickler-Community dreht sich die Oracle Code um die neuesten Technologien und Tools für die moderne Anwendungsentwicklung. Neben den bereits genannten Themen liegt der Fokus zusätzlich auf Chatbots und Mobile, Blockchain, Datenbanken und Big Data sowie DevOps, Tools und Low-Code-Plattformen.
Natürlich können Entwickler auf der eintägigen Konferenz im Funkhaus Berlin auch mehr über Oracle-eigene Technologien erfahren. Hierzu zählen die Software-Entwicklung in Java, Node.js und weiteren Programmiersprachen, Oracle Database, MySQL- und NoSQL-Datenbanken sowie andere Open-Source-Technologien.
Auf dem Programm stehen Vorträge, Hands-On Sessions und Workshops, die einen praktischen Erfahrungsaustausch mit IT-Experten und anderen Entwicklern ermöglichen sollen. Zusätzlich finden in der Ausstellungshalle interaktive Live-Veranstaltungen, Hands-On Labs und Demos zum Thema CloudDevelopment und entsprechenden Lösungen statt.
Die kostenlose Oracle Code ist für Dienstag, 12. Juni, im Funkhaus Berlin geplant. Der Konferenztag beginnt mit der Registrierung ab 7:30 Uhr, die Eröffnung um 9 Uhr obliegt Adam Bien, Berater und Buchautor sowie Software-Architekt und -Entwickler. Das genaue Programm finden Interessierte auf der Oracle-Developer-Webseite.
(ID:45265127)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.