Der US-amerikanische Soft- und Hardwarehersteller Oracle hat seinen Blockchain Cloud Service nun allgemein verfügbar gemacht. Unternehmen sollen mit der Plattform künftig eigene Blockchain-Netzwerke aufbauen können.
Oracle kündigt weltweite Verfügbarkeit von Blockchain Cloud Service an.
Oracle hat den im Oktober 2017 auf der Open World-Konferenz angekündigten Oracle BlockchainCloud Service jetzt allgemein verfügbar gemacht. Mit dem Service können Unternehmen laut Oracle einfach Blockchain-Netzwerke aufbauen, um sicherere und effizientere Transaktionen durchzuführen oder Güter und Lieferketten zu überwachen. Außerdem sei es möglich, Blockchain-Netzwerke als Plattform anzubieten, mit anderen Organisationen zusammenzuarbeiten und Smart Contracts zu implementieren.
Die Oracle Blockchain-Plattform baut auf der Hyperledger Fabric der Linux Foundation auf, alle erforderlichen Infrastruktur-Komponenten werden bereitgestellt. Dazu zählen unter anderem Container Lifecycle Management, Event Services, Identitätsmanagement, REST-Proxy sowie eine Reihe von Betriebs- und Monitoring-Tools, die alle über eine einheitliche Konsole bereitgestellt werden.
Oracles Blockchain Service soll darüber hinaus umfassende Integrationsmöglichkeiten mit bestehenden Cloud- und On-Premises-Anwendungen sowie API-Management, Anwendungsentwicklungsumgebungen und –tools sowie neue Cloud-Applikationen bieten, um die Blockchain-Technologie für gängige Anwendungsfälle wie Track & Trace, Herkunftsidentifizierung, Warrenty & Usage oder Kühllogistik einzusetzen.
Einer Mitteilung von Oracle zufolge, nutzen Unternehmen wie die Arab Jordan Investment Bank, CargoSmart, Certified Origins, Indian Oil, Intelipost, M2O, Neurosoft, Nigeria Customs, Sofbang und Solar Site Design den Service bereits.
Dieser Beitrag erschien ursprünglich bei unserer Schwester-Publikation Industry of Things (verantwortliche Redakteurin: Lisa Marie Waschbusch).
(ID:45415559)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.