Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat das diesjährige Programm für seine Online-Schulungsplattform openHPI veröffentlicht. Unter den kostenlosen Kursangeboten findet sich auch ein ausführliches Seminar zum Thema Blockchain.
Das HPI bietet einen kostenlosen Online-Kurs zum Thema Blockchain.
Die Internet-Plattform des Potsdamer Instituts bietet rund 90 Gratis-Kurse zu verschiedenen IT-Themen an. Sie sollen allen Interessierten Basis- und Experten-Wissen zu aktuellen Technologien vermitteln.
Zum diesjährigen Angebot zählt auch der Kurs „Blockchain – Revealing the Myth“. Das 14-tägige Seminar wird von Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Meinel und der Doktorandin Tatiana Gayvoronskaya durchgeführt. Es findet von 17. bis 31. März in englischer Sprache statt.
Umfassende Einführung
Zielgruppe der Veranstaltung sind Interessierte, die sich bereits mit den Begriffen Blockchain oder Bitcoin befasst und möglicherweise erste Schritte unternommen haben. Vorkenntnisse sind aber nicht erforderlich, wenngleich grundlegendes Wissen zu Kryptographie und dezentralen Netzwerken hilfreich ist.
„Blockchain – Revealing the Myth“ widmet sich den Hintergründen der Blockchain-Technologie und zeigt aktuelle Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsszenarien auf. Damit will der Kurs auch mit einer ganzen Reihe an Legenden und Mythen aufräumen, die sich um das Thema Blockchain und Kryptowährungen ranken. Konkret erhalten die Teilnehmer Wissen zu Idee, Konzept und Verfahren der Technologie, deren Evolution sowie Herausforderungen und Alternativen. Zudem wird aufgezeigt, wie sich die Blockchain erfolgreich einsetzen lässt.
Weitere Details und eine Anmeldemöglichkeit sind auf der openHPI-Website zu finden.
(ID:47069637)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.