OpenAtom- und Eclipse-Foundation arbeiten zusammen OpenHarmony als globales Open-Source-Projekt
Das OpenHarmony-Betriebssystem soll sich in der breiten Masse der Open-Source-Community etablieren. Vor diesem Hintergrund haben die Eclipse Foundation und die OpenAtom Foundation eine Partnerschaft beschlossen.
Anbieter zum Thema

OpenHarmony ist ein verteiltes Multi-Kernel-Betriebssystem, das Maschinen und verbundenen Objekten erlaubt, Software und Hardware gemeinsam zu nutzen. Ziel der Zusammenarbeit zwischen Eclipse Foundation und OpenAtom Foundation ist es, die Entwicklung und Verbreitung von OpenHarmony voranzutreiben.
Zu diesem Zweck wird die Eclipse Foundation zusätzliche Open-Source-Projekte und eine Arbeitsgruppe interessierter Stellen einrichten. Langfristig wolle man auf diesem Weg eine OpenHarmony-kompatible Implementierung für den globalen Markt entwickeln, bereitstellen und fördern.
Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation, hält das Open-Source-Modell für das bestmögliche Mittel, um gemeinschaftlich und global an einer Technologie zu arbeiten. „Durch unsere Zusammenarbeit mit OpenAtom hoffen wir, die Innovationen in Europa und China zu nutzen, um eine globale Lösung zu schaffen, die alle nutzen können.“
Der Vorstandsvorsitzender der OpenAtom Foundation, Tao Yang, hält eine einheitliche und breit gefächerte Open-Source-Community bei der nachhaltigen Entwicklung von OpenHarmony für entscheidend: „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Eclipse Foundation und Entwicklern auf der ganzen Welt Geschichte zu schreiben.“
(ID:47698417)