Konto nicht aktiviert
Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach

Umfrage unter Cloud-Entwicklern und Softwareexperten Open Source im Cloud-native-Umfeld legt zu

Von Bernhard Lück Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Die Eclipse Foundation und die Eclipse Cloud DevTools Working Group haben den 2023 Cloud Developer Survey Report veröffentlicht. Die Umfrage zeigt: Unternehmen greifen verstärkt auf Open-Source-Technologien zurück, um die Einführung von Cloud-Native-Lösungen zu beschleunigen.

Der 2023 Cloud Developer Survey Report berichtet, was Entwickler, Architekten und andere Cloud-Experten über den aktuellen Stand der Branche denken.
Der 2023 Cloud Developer Survey Report berichtet, was Entwickler, Architekten und andere Cloud-Experten über den aktuellen Stand der Branche denken.
(Bild: Eclipse Foundation)

Der diesjährige Cloud Developer Survey Report basiert auf einer Onlineumfrage unter 534 Cloud-Entwicklern und Softwareexperten. Die Befragung vom 21. November 2022 bis zum 13. Januar 2023 hatte das Ziel, das Ökosystem der cloudbasierten Softwareentwicklung zu verstehen. Der Fokus lag auf Anforderungen, Prioritäten und Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, die ein cloudbasiertes Entwicklungsmodell nutzen – einschließlich solcher, die auf Open-Source-Technologien basieren.

„Cloud-basierte Tools für Softwareentwickler erfahren einen starken Aufschwung, da Entwicklerteams auf der ganzen Welt ihre Arbeit immer mehr auf Cloud-Native-Architekturen verlagern. Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Mehrheit dieser Entwickler nicht nur Open-Source-Technologien nutzt, sondern zunehmend nach Lösungen sucht, die von einer Open-Source-Software-Stiftung verwaltet werden“, sagt Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation.

Dies zeige, dass Open-Source-Tools für die Cloud-Entwicklung auf große Resonanz stießen, so Milinkovich. „In einem zunehmend umkämpften Markt haben Projekte der Eclipse Foundation wie Eclipse Open VSX, Eclipse Theia und Eclipse Che einen enormen Einfluss, da sie die für Entwickler notwendigen Open-Source-Technologien zur Verfügung stellen.“ Die Befragten repräsentieren ein breites Spektrum von Branchen, Organisationen und Funktionen. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Umfrage zählen:

  • Open Source ist für Entwickler attraktiv: 74 Prozent geben an, dass sie es begrüßen würden, wenn ihr Unternehmen mehr in Open Source investieren würde. Entwickler bevorzugen Open Source, weil sie sich auf die Entwicklung von Funktionen konzentrieren können, die für ihr Unternehmen wichtig sind. Zudem können sie ihre Tools in ihre bestehenden Umgebungen einbinden und anpassen.
  • Cloud-native Anwendungen werden zunehmend geschäftskritisch. Die Migration in die Cloud setzt sich fort: 35 Prozent der Befragten gaben an, dass die wichtigsten Anwendungen ihres Unternehmens jetzt cloud-nativ sind. Nur 13 Prozent der Teilnehmer geben an, dass ihr Unternehmen keine Cloud-Migrationspläne für wichtige On-Premise-Anwendungen hat.
  • Entwickler tendieren zunehmend zu Open-Source-Technologien, die von einer Open-Source-Stiftung verwaltet werden. Auch wenn die Entwickler nicht unbedingt die Geschäftsentscheidungen treffen, geben 36 Prozent an, dass sie lieber mit Projekten arbeiten, die von einer Stiftung unterstützt werden.
  • Im Großen und Ganzen mögen die Entwickler die von ihnen verwendeten Tools und verbringen viel Zeit mit deren Anpassung, würden aber unter den richtigen Bedingungen einen Wechsel zu anderen cloudbasierten Optionen in Betracht ziehen. Zu den Beweggründen gehören: Leistungssteigerung, enge Integration mit Cloud-Technologien, einfache Einrichtung/Konfiguration und ein hohes Maß an Sicherheit.
  • Es besteht eine Diskrepanz zwischen der Nutzung von Open-Source-Software und der Mitwirkung daran. 56 Prozent der Befragten nutzen Open-Source-Software, doch nur 38 Prozent sind Mitglieder von Open-Source-Stiftungen. Lediglich 31 Prozent leisten einen Beitrag zu Open-Source-Projekten.
  • Entwickler sehen Wachstumschancen in den Bereichen KI/ML und Edge. Insgesamt sind Entwickler begeistert davon, mit neuen Technologien zu experimentieren. Die Nutzung von KI/ML nimmt zu, wobei ein großer Teil davon im Edge-Bereich stattfindet.

Zusätzlich zu diesen Ergebnissen bietet der 2023 Cloud Developer Survey Report detaillierte Erkenntnisse und Empfehlungen für Cloud-Entwickler, Arbeitgeber und andere Teilnehmer des Ökosystems.

Mehr zum Thema Open Source erfahren Interessierte auf der EclipseCon. Die von der Eclipse Foundation veranstaltete Konferenz für Entwickler, Architekten und Open-Source-Pioniere findet vom 16. bis zum 19. Oktober 2023 in Ludwigsburg statt.

(ID:49692044)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung