Leitfaden zu den besten Portalen für Freischaffende Marktplätze für Freelance-Developer

Von Dipl. Betriebswirt Otto Geißler Lesedauer: 4 min

Anbieter zum Thema

Online-Recruiting-Portale bieten eine einfache und vor allem effiziente Möglichkeit, weltweit qualifizierte Freelance-Entwickler – für unterschiedliche Anforderungen und Budgets - zu screenen. Welche sind am besten geeignet?

Freelance-Plattformen sollten nicht nur umfangreiche, sondern auch verlässliche Informationen über die Fähigkeiten der jeweiligen Entwickler bieten.
Freelance-Plattformen sollten nicht nur umfangreiche, sondern auch verlässliche Informationen über die Fähigkeiten der jeweiligen Entwickler bieten.

Den richtigen Experten für ein Projekt zu finden, kann ein mühsames Unterfangen sein, insbesondere wenn es sich dabei um einen Entwickler handelt. In vielen Fällen ist die Einstellung freiberuflicher Fachkräfte eine gute Entscheidung, die dazu beiträgt, einen Teil der laufenden Kosten zu senken, ohne die Anforderungen und Standards des Unternehmens zu mindern.

Die Frage ist nur: Wo findet man geeignete freiberufliche Entwickler? Welche Websites können Auftraggebern dabei helfen, dieses Ziel mit möglichst wenig Aufwand zu erreichen?

Upwork

Der große Marktplatz für Fachkräfte Upwork ist vor allem für IT- und Entwicklungsexperten bekannt. Darüber hinaus verfügt er über eine Talent-Empfehlungsfunktion, die den Projektleitern helfen soll, die besten Entwickler für ihre Bedürfnisse zu finden. Bei Upwork lässt sich das Profil und die Gesamtbewertung jedes Kandidaten einsehen, wodurch die Überprüfung der Qualifikationen jedes Freelancers sich wesentlich effizienter gestaltet. Nutzerinnen und Nutzer erhalten hier die Möglichkeit, Kontakt zu einem Freiberufler seiner Wahl aufzunehmen.

Turing

Turing verspricht eine KI-gestützte „Intelligent-Talent-Cloud“, die es Unternehmen jeder Größe ermöglicht, nach freiberuflichen Talenten für die Webentwicklung zu suchen. Durch die eingesetzte KI ließen sich laut Anbieter beim Einstellungsprozess bis zu 50 Stunden eingespart werden. Die Plattform verfügt über einen großen Pool an Talenten. Über zwei Millionen Entwickler aus über 150 Ländern sind Turing bereits beigetreten.

PeoplePerHour

Die Plattform PeoplePerHour ist eine Jobbörse für Freelancer, die es Usern ermöglicht, Wettbewerbe für bestimmte Projekte durchzuführen. Sie bietet außerdem einen umfassenden Pool qualifizierter und erfahrener Kandidatinnen und Kandidaten mit einem breiten Spektrum an Development-Kenntnissen.

Profis erhalten hier die Möglichkeit, ihre eigenen Projekte zu veröffentlichen, um sich inspirieren zu lassen oder Referenzen zu finden. Freelancer können spezielle Angebote zu günstigeren Preisen auf PeoplePerHour feilbieten, worauf Unternehmen dann reagieren können.

Die Kommunikation auf der Website wird dadurch vereinfacht, dass Nutzende den Fortschritt eines jeden Kontakts verfolgen und darauf Feedback geben können. Die Website von PeoplePerHour verfügt über eine zusätzliche Funktion, die es dem Nutzer ermöglicht, auch direkt mit lokalen Freiberuflern in Kontakt zu treten.

Toptal

Toptal bietet hochqualifizierte freiberufliche Entwickler und Entwicklerinnen mit Kenntnissen von JavaScript über KI bis hin zu Spezialisten für mobile Apps an. Unter IT-Freelancer-Communities ist die Website für einen umfassenden Screening-Prozess bekannt. Das Screening umfasst einen Persönlichkeitstest, einen Sprachtest, technische Gespräche mit Toptal-Ingenieuren und Testprojekte. Zusätzlich müssen die Kandidaten verbindliche Vereinbarungen unterzeichnen.

Toptal akzeptiert nach eigenen Angaben nur die besten drei Prozent der sich dort bewerbenden Freiberuflichen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Unternehmen Zugang zu einem außergewöhnlichen Pool an hochqualifizierten und professionellen Developern für ihre Projekte erhalten.

Das Portal arbeitet mit den Kontaktpersonen der Unternehmen persönlich zusammen und bringt sie, basierend auf ihre spezifischen Bedürfnisse, mit dem geeigneten Kandidaten oder Kandidatenteam zusammen. Dies inkludiert ebenfalls den Zeitrahmen für ein Projekt und die Kosten des Gesamtprojekts.

Freelancer müssen eine rückzahlbare Anzahlung leisten. Wenn die Kunden mit der Leistung ihres Freelancers in den ersten zwei Wochen nicht zufrieden sind, können sie eine volle Rückerstattung beantragen.

Lemon.io

Die Freelancer-Suche ist auf Lemon.io besonders einfach aufgebaut. Mithilfe der Chat-Funktion teilt die Kundschaft mit, was sie von der Fachkraft erwartet. Ein Account Manager durchsucht dann die angemeldeten Coder und wählt eine Person aus, die gut zu dem Unternehmen, den Entwicklungsanforderungen und dem Budget passt.

Anschließend erhalten die Beauftragenden die Informationen dieses Developers. Der Vorteil daran ist, dass der Vorgang weniger als 24 Stunden dauert. Dadurch eignet sich das maßgeschneiderte System hervorragend für Start-ups, die unter Zeitdruck stehen und kurzfristig Unterstützung benötigen.

Fiverr

Ziel dieser Website ist es, den Matching-Prozess auf eine für beide Seiten effiziente Weise zu optimieren. Kunden und Kundinnen durchsuchen den Pool an Freischaffenden auf der Website mithilfe eines Filtertools, um die für sie passende Person zu finden. Der Nutzer kann Entwickler nach Preisspanne, Arbeitsumfang und einigen weiteren Kriterien filtern.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Fiverr eignet sich hervorragend für die Suche nach Entwicklern aus einer bestimmten Nische, da die Website Kategorien für praktisch jede Art von Entwicklungsdienstleistung bietet. Wenn der Kunde beispielsweise auf den Link zur Entwicklung mobiler Anwendungen klickt, kann er Kandidatinnen und Kandidaten auf der Grundlage noch spezifischerer Richtlinien durchsuchen, beispielsweise für die Entwicklung benutzerdefinierter Apps oder für Web-zu-App-Konvertierungen.

Flexiple

Die Plattform Flexiple besteht laut Angaben des Anbieters aus einem Netzwerk der besten freiberuflichen Entwickler und Entwicklerinnen. Die Website ist stolz auf ihren umfassenden Überprüfungsprozess für ihre Freiberufler, bei dem ihre Interessenten mehrere Interview- und Testrunden durchlaufen, um sicherzustellen, dass sie für die Marke Flexiple geeignet sind.

Der Anbieter verfügt über ein engagiertes Team interner Fachleute, die ausreichend Zeit mit jedem User verbringen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Für eine zielführende Auswahl gibt das Portal eine Liste mit Kandidaten heraus, basierend auf den jeweiligen Präferenzen der Auftraggebenden. In einem nächsten Schritt können sie sich an ihren Favoriten wenden, um zu sehen, ob er zu ihnen passt.

Jeder Freelancer arbeitet auf Stundenbasis und seine Services sind hochskalierbar. Dies bedeutet, dass ein Startup in der Anfangsphase die Dienste von Flexiple genauso in Anspruch nehmen kann wie ein seit Jahren etabliertes Unternehmen.

(ID:49670189)