Cloudogu hat eine Open-Source-Toolchain für den On-Premises-Betrieb zusammengestellt. Der Cloudogu EcoSystem DevStarter versorgt DevOps-Entwicklungsteams u.a. mit Easy Redmine für das Projektmanagement, BlueSpice MediaWiki zur Dokumentation und SCM-Manager für das Sourcecode-Management.
Der Cloudogu EcoSystem DevStarter bietet Tools für jede DevOps-Phase.
(Bild: Cloudogu)
Der Cloudogu EcoSystem DevStarter enthalte alle wichtigen Tools, um professionell und effizient DevOps zu betreiben, sei einfach nutzbar und jederzeit leicht erweiterbar. Er verbinde die Vorteile des Cloudogu EcoSystems, wie ein Single Sign-on und eine vereinheitlichte Wartung aller Tools, mit einem zentralen Kontaktpunkt für alle Tools, so der Hersteller. Die anfallenden Lizenzkosten gebe es zum Paketpreis. Enthalten sind:
Easy Redmine: Das Projektmanagement-Tool biete neben den klassischen Funktionen für Agile und Wasserfall auch einen Issue Tracker, eine Zeiterfassung und Ressourcenplanung, Dashboards, die Projektplanung mittels Agile-Board, Gantt-Chart und anderen sowie eine Helpdesk-Erweiterung.
BlueSpice MediaWiki: Mithilfe des Wikis sei es möglich, abteilungs- und aufgabenübergreifend Informationen zu dokumentieren, Ideen zu sammeln und zu diskutieren.
SCM-Manager: Das Sourcecode-Management-Tool ermögliche die Nutzung effizienter Prozesse zur Softwareentwicklung. Neben den Standardfunktionen des Versionsmanagements biete SCM-Manager eine Code-Review-Funktion sowie Erweiterungen, um das Tool an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Unterstützt würden nicht nur Git, sondern auch Mercurial und Subversion Repositories.
Zusätzlich zu den Anwendungen für Projekt-, Wissens- und Sourcecode-Management biete der Cloudogu EcoSystem DevStarter noch dem CI-Server Jenkins, das statische Codeanalyse-Tool SonarCube und den Artefakt-Repositorymanager Nexus Repository.
(ID:48549349)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.