„Unbankedness“ als HerausforderungOKEx hält Blockchain-gestütztes Finanzsystem für denkbar
Martin Hensel
Die Kryptobörse OKEx sieht in der Bankenlosigkeit („Unbankedness“) eine weltweite Herausforderung. Allerdings könnte die Blockchain hierbei einen belastbaren Lösungsansatz bieten.
Die Kryptobörse sieht Blockchain als mögliche Abhilfe bei der sogenannten "Unbankedness".
OKEx, nach eigenen Angaben die nach Handelsvolumen größte Spot- und Terminbörse für Kryptowährungen, hat sich mit der Frage befasst, wie ein Blockchain-gestütztes Finanzsystem aussehen könnte. Lennix Lai, Financial Markets Director der OKEx, legte die Sichtweise der Börse auf den Veranstaltungen Russia House 2020 und dem EmTech Investment Meeting 2020 in Davos dar.
So gebe es weltweit mehr als zwei Milliarden Menschen ohne Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen. Speziell in unterentwickelten Gebieten sei das Einrichten von Filialen mit hohen Kosten verbunden. Diese sogenannte „Unbankedness“ sei zwar sehr schlecht für das Wohlergehen der betroffenen Menschen, biete aber auch eine große Chance für Blockchain und Fintechs, um hier Abhilfe zu schaffen.
„Blockchain und Kryptowährungen scheinen eine Lösung für dieses Problem darzustellen, da sie ein digitales, dezentrales Finanzsystem bieten, welches zum beiderseitigen Vorteil mit traditionellen Märkten arbeiten kann, um die Betriebskosten wesentlich zu senken und Gebiete zu versorgen, die das traditionelle Bankensystem nicht abdecken kann“, erklärt Lai.
Robuste und regulierte Umgebung
OKEx will eine robuste und vertrauenswürdige Umgebung für Krypto-Nutzer schaffen und erhält dabei laut Lai auch Unterstützung globaler Regulierungsbehörden. „Demnach tun wir unser Bestes, um mit ihnen zu kooperieren und die besten Compliance-Praktiken der Branche anzuwenden. Wir erleben zudem, dass die Volatilität des Bitcoins stetig sinkt, was die Kryptowährung somit zu einer günstigen Anlagenalternative für den klassischen Finanzmarkt macht. Die kürzliche Zunahme im Bereich DeFi (Dezentralisierung des Finanzwesens) zeigt, dass die Menschen damit beginnen, ein freies und offenes permission-less (genehmigungsfreies) Finanzsystem zu stützen“, meint Lai. „Wir von der OKEx sind davon überzeugt, dass Blockchain eine integrative, nachhaltige Entwicklung und die finanzielle Integration aller - mit oder ohne Bankenzugang - erreichen kann“, ergänzt er.
(ID:46340855)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.