Auf dem Mainframe finden sich gleichermaßen Applikationen und sensible Informationen. Durch das Erfassen der Benutzeraktivitäten soll Compuware Application Audit mögliche Insider-Angriffe aus Anwendungen heraus erkennen.
Mit Application Audit lassen sich unerwünschte Aktivitäten auf dem Mainframe effizienter aufspüren und unterbinden.
(Bild: Compuware)
Im Rahmen des Echtzeit-Scans untersucht Compuware Application Audit sämtliche Aktivitätsdaten von User Sessions auf dem Mainframe. Dazu gehören Zugriffsversuche, Tastaturbefehle, Menüauswahl, durchsuchte Daten und weitere Faktoren. Unternehmen sollen somit nicht mehr darauf angewiesen sein, Logs und SMF-Daten von Sicherheitsprodukten wie RACF, CA-ACF2 oder CA-Top Secret zu prüfen.
Application Audit erfordert keine Änderungen an den Mainframe-Applikationen und ist laut Hersteller sofort einsatzbereit. Berechtigte Nutzer können über die zentrale Web-Oberfläche relevante Session-Aufzeichnungsparameter eingeben, Audit-Daten prüfen, Feeds konfigurieren und andere administrative Aufgaben durchführen.
Die von Application Audit gesammelten Daten geben Aufschluss über unangemessenes Verhalten interner Nutzer sowie kompromittierter Accounts und erlauben es, kurzfristig darauf zu reagieren. Als besonders wertvoll erweist sich dies bei der Kontrolle von Mainframe User Accounts mit umfangreichen Rechten, der Fokus liegt dabei auf dem Schutz sensibler Daten.
Durch die Zusammenarbeit mit CorreLog, Syncsort und Splunk ist es möglich, die Mainframe Intelligence von Application Audit mit häufig SIEM-Lösungen wie Splunk, IBM QRadar und HPE Security ArcSight ESM zu integrieren. Diese Integrationen sind laut Compuware besonders wertvoll für die Erkennung und Behebung von Sicherheitsproblemen in Zusammenhang mit den zunehmend üblichen zusammengesetzten Anwendungen, deren Komponenten auf Mainframe- und Nicht-Mainframe-Plattformen laufen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.