Verschenktes Potenzial Nur 5 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Blockchain

Von Peter Schmitz |

Anbieter zum Thema

Die Blockchain ist trotz der enormen Aufmerksamkeit noch ein Exot unter den digitalen Technologien: Lediglich 5 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen Blockchain – genauso viele wie im Vorjahr. Vorreiter sind Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern, von denen bereits 12 Prozent Blockchain einsetzen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research unter 953 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern in Deutschland im Auftrag von Tata Consultancy Services (TCS).

Vorreiter sind in Deutschland Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern, von denen bereits 12  die Nutzung der Blockchain planen oder diskutieren.
Vorreiter sind in Deutschland Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern, von denen bereits 12 die Nutzung der Blockchain planen oder diskutieren.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Große Unterschiede gibt es auch beim Einsatz in verschiedenen Branchen. Am häufigsten nutzen Banken und Versicherungen die Technologie (12 Prozent). Bei Informations- und Kommunikationsunternehmen liegt der Anteil bei 6 Prozent, bei Maschinen- und Anlagenbauern sowie Unternehmen aus der Automobilindustrie bei 5 Prozent, im Handel bei 3 Prozent. Nur 4 Prozent der Chemie- und Pharma-Unternehmen nutzen bereits Blockchain.

Auch die künftige Nutzung wird nur langsam zunehmen: Bei lediglich 4 Prozent der Unternehmen ist der Einsatz von Blockchain konkret geplant, weitere 8 Prozent diskutieren die Nutzung. Für die große Mehrheit der Unternehmen (77 Prozent) ist Blockchain derzeit kein Thema.

Dabei bietet die Blockchain abseits von Bitcoin und Co. bereits diverse Einsatzmöglichkeiten. So lässt sie sich beispielsweise im Life Sciences Bereich dazu verwenden, Kühlketten zu überwachen oder den Weg von Medikamenten vom Hersteller bis zum Patienten lückenlos zu dokumentieren sowie den Datenschutz zu verbessern. Auch im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automobilindustrie besteht unter anderem die Möglichkeit zur Überwachung der gesamten Wertschöpfungskette.

Zur geringen Blockchain-Nutzung passt, dass erst 6 Prozent der Unternehmen Stellen für Blockchain-Experten geschaffen haben. Ebenso viele planen es. Zum Vergleich: 28 Prozent der Firmen haben Spezialisten für IT-Sicherheit eingestellt, 24 Prozent für Cloud Computing. Auch Virtual-Reality-Designer sind häufiger in Unternehmen zu finden – 14 Prozent der befragten Unternehmen haben entsprechende Stellen geschaffen.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Unternehmensbefragung, die Bitkom Research im Auftrag des IT-Beratungsunternehmen Tata Consultancy Services im Juni und Juli 2019 durchgeführt hat. Dabei wurden 953 Unternehmen mit 100 oder mehr Mitarbeitern befragt. Die Interviews wurden mit Führungskräften durchgeführt, die in ihrem Unternehmen für das Thema Digitalisierung verantwortlich sind. Dazu zählen Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder ebenso wie Entscheider aus den Bereichen Digitale Technologien, Informationstechnik, Operatives Geschäft und Finanzwesen. Die Umfrage ist repräsentativ für die deutsche Gesamtwirtschaft ab 100 Mitarbeitern. Nach 2016, 2017 und 2018 ist dies die vierte gemeinsame Studie von TCS und Bitkom Research.

(ID:46266343)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung