Gemeinsam mit europäischen Tattoo-Künstlern bringt TattoMed eine NFT-Kollektion an digitaler Tattoo-Kunst heraus. Das Portfolio umfasst Künstler, die Teil des Social-Media-Community-Tattoo-Awards „#AOTM Artist of the Month“ sind.
TattoMed digitalisiert Tattoo-Künstler und ihre Werke als NFTs.
(Bild: TattooMed)
TattooMed, Hersteller medizinischer und kosmetischer Pflegeprodukte für tätowierte Haut, will durch das Projekt Körperkunst mit digitaler Kunst verschmelzen. Insgesamt wandern 144 Tattoo-NFTs in die Blockchain. Es handelt es sich dabei immer um Teilnehmer des „#AOTM“-Wettbewerbs, der ein Jahr lang läuft.
Künstler und Werk digitalisiert
Jedes NFT ist einmalig und wird über die Plattform OpenSea gehandelt. Die Drops erfolgen einmal pro Monat. Die NFTs enthalten Hintergrundinformationen und Fotos von Künstler und Tattoo in Form einer aufwendig animierten Grafik. Als Basis dient die Ethereum-Blockchain. Der Startpreis beträgt jeweils 0,001 WETH („Wrapped ETH“). Die Erlöse gehen entweder an den Künstler selbst oder an eine von ihm gewünschte Spendenadresse.
„Das Interesse ist vorhanden, Tattookunst so einzigartig und lebenslang wie sie ist, von der Haut in die digitale Welt zu übertragen”, erläutert Daniel Stuckert, Head of Marketing von TattooMed. Man orientiert sich dabei an prominenten Künstlern wie etwa Eminem, der seine „Shady Con“-Serie als NFT verkaufte. Als weiteres Beispiel nennt TattooMed die Kunstaktivisten, die ein Banksy-Bild zuerst kauften, dann digitalisierten und schließlich verbrannten. Das NFT mit dem bezeichnenden Namen „Original Banksy Morons“ wechselte zuletzt für rund 228 WETH den Besitzer.
(ID:47418868)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.