New Relic Grok soll es Software-Entwicklern und -Entwicklerinnen ermöglichen, Monitoring- und Telemetrie-Daten per Anfrage in natürlicher Sprache zu durchsuchen. Das OpenAI-basierte Observability-Tool soll dabei von der grundlegenden Einrichtung bis hin zur Verwaltung und Optimierung von Anwendungen reichen.
Auf natürliche Spracheingabe hin kann New Relic Grok den gesamten Wust an Telemetriedaten analysieren und Anwendungen optimieren.
Mit Grok hat New Relic das Ziel ausgegeben, das manuelle Durchsuchen von Daten und die Hindernisse bei der Observability-Implementierung aus der Welt zu schaffen. Der KI-Assistent nutzt die umfangreichen Sprachmodelle von OpenAI und die Telemetriedaten-Plattform von New Relic.
Software-Teams können somit Aufgaben, die bisher über herkömmliche Benutzeroberflächen erledigt wurden, über Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache erledigen. Das beginnt schon beim Einrichten der Überwachung: Grok identifiziert Lücken in der Instrumentierung und bietet Anweisungen zur Instrumentierung von Diensten, richtet fehlende Alarme ein und automatisiert Alarme mit Terraform.
Bei Problemen hilft der Assistent dabei, grundlegende Ursachen zu identifizieren. In einem Chat können Fragen wie „Warum funktioniert mein Dienst nicht?" gestellt werden. Grok analysiert daraufhin relevante Telemetriedaten und die letzten Änderungen, um die Ursache zu identifizieren. Das Debugging greift laut New Relic auf Code-Ebene: Mithilfe von CodeStream und Errors Inbox lokalisiere Grok automatisch Fehler in der IDE und schlage Korrekturen auf Basis von Code, Stack Traces und Produktions-Telemetrie vor.
Analyseabfragen können in einfacher natürlicher Sprache formuliert werden, laut Hersteller gibt Grok die Ergebnisse auch für Nicht-Techniker verständlich zurück. Gleichzeitig entfalle das Filtern von Dashboards im Zuge des Reportings, da sich System- und App-Zustandsberichte, die Anomalien, Probleme und die letzten Implementierungen aufgreifen, mit wenigen Worten erstellen lassen.
Selbst bei der Administration kann der Assistent helfen, verspricht New Relic: Grok könne Konten, Benutzer:innen und Benutzer:innenzugriffe, Nutzungszeitraum, Abrechnung und mehr verwalten. Der KI-Assistent soll in Kürze weltweit – ohne zusätzliche Kosten – über eine begrenzte Vorschau als Teil der New Relic All-in-One Observability-Plattform verfügbar sein.
(ID:49440107)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.