Mit einem Tool für Service Level Management erweitert Observability-Spezialist New Relic die hauseigene „One“-Plattform. Es soll Engineering-, Ops- und Leadership-Teams in bislang einzigartiger Form bei der Gewährleistung von System-Uptime und -Stabilität unterstützen.
New Relic hat One um ein Tool für das Service Level Management erweitert.
(Bild: New Relic)
Die Komplettlösung für Service Levels macht Best Practices für Site Reliability Engineering (SRE) nahtlos umsetzbar. New Relic ermöglicht dies durch die Definition von Service-Level-Indikatoren (SLIs) und Service-Level-Zielen (SLOs) per 1-Click-Setup. Relevante Metriken lassen sich dadurch mit wenig Aufwand und individuell auf die vom Dev-Team verwalteten Services angepasst erstellen.
Zudem stehen Funktionen wie zentralisiertes Health-Reporting und Alerting zur SLO-Compliance oder Tracking für Fehlerbudgets zur Verfügung. Das neue Tool zählt zum Toolset von New Relic One und lässt sich dadurch von Bestandskunden ohne Zusatzkosten oder ergänzende Lizenzen nutzen.
Funktionen im Überblick
Die Lösung für Service-Level Management ermöglicht neben der SLI-Definition per Klick auch das automatische Baselining von Performance und Stabilität nach Maßgabe des jeweils vorgesehenen SLOs. Eine geführte Konfiguration gibt Empfehlungen auf Basis historischer Verlaufsanalysen zur Ermittlung von Benchmarks sowie der entsprechenden Justierung und Einstellung von SLIs und SLOs. Service-Grenzen und das Tracking der Systemstabilität für alle Teams lassen sich basierend auf automatischem Benchmarking, Tagging und Reporting definieren.
Zudem stehen Ansichten für Service-Verantwortliche und Business Leadership sowie die Automatisierung via „Terraform“ zur Verfügung. Weitere Features umfassen ein vollständig konsolidiertes Dashboard für Monitoring und Alerts. Dabei werden auch SLI-Erreichung, Metrics zur SLO-Erfüllung und Fehlerbudgets transparent im Kontext kundenseitiger SLAs dargestellt.
Detaillierte Informationen zum neuen New-Relic-Tool sind im Blog des Anbieters zu finden.
(ID:48369795)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.